56-835 (2 LP) Musikästhetik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Christiane Neuhaus

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Musikästhetik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Vor 40 000 Jahren schon hat sich der Sinn des Menschen für das Schöne und für Kunst entwickelt. Das zeigen Höhlenmalereien aus Nordspanien und Südfrankreich. Um 1750 wurde aus diesem „Etwas-über-die-Sinne-Wahrnehmen“ eine Teildisziplin der Philosophie: „Ästhetik“ - die Wissenschaft vom Schönen in all seinen Erscheinungsformen und von der sinnlichen Aneignung der Welt. Ein empirischer Zweig kam um 1870 hinzu - die Idee, das Schöne messen zu können. Worauf beruht ein Schönheitsurteil genau? Auf Subjektivem oder Objektivem, auf dem Geschmack jedes einzelnen (le goût) oder auf Merkmalen im Kunstwerk selbst? Ästhetisches Erleben wird heutzutage mit modernsten Messmethoden (eyetracking, fMRT) untersucht. So ist es möglich zu zeigen, wie unser Gehirn auf Schönheitseindrücke reagiert.
Das Seminar befasst sich mit Ästhetik an der Schnittstelle von Philosophie, Empirie und Kulturvergleich. Wir beschäftigen uns mit dem Schönen und dem Hässlichen. Mit Kitsch, dem Werturteil in der Kunst und mit ästhetischen Konzepten anderer Kulturen (Indien, China, Japan). Ein besonderes Augenmerk liegt auf den ästhetischen Auffassungen einzelner Philosophen wie Adorno, Hegel, Kant, Lipps, Nietzsche, Rosenkranz und Schopenhauer.

Vorgehen:
Kontingent SG: unbegrenzt

Literatur:
Bimberg, S. et al. (Hrsg., 1986). Handbuch der Musikästhetik.
Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Musik.

Gracyk, T. & Kania, A. (2011). The Routledge companion to philosophy and music.
London: Routledge.

Tatarkiewicz, W. (1976, dt. 2003). Geschichte der sechs Begriffe: Kunst – Schönheit – Form – Kreativität – Mimesis – ästhetisches Erleben. Frankf. a. M.: Suhrkamp.

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF):  FWB intern, FWB uniweit
BA ab 16/17 (HF/NF): WB2-WB KULTUR, SG

MA: FWB uniweit, WB-Kultur-MA

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 21. Apr. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
2 Di, 28. Apr. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
3 Di, 5. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
4 Di, 12. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
5 Di, 19. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
6 Di, 26. Mai 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
7 Di, 9. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
8 Di, 16. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
9 Di, 23. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
10 Di, 30. Jun. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
11 Di, 7. Jul. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
12 Di, 14. Jul. 2020 12:00 14:00 Agora-Projektraum https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/11857738 PD Dr. Christiane Neuhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
PD Dr. Christiane Neuhaus