10-02-293 Seminar: Digitaler Rechtsstaat und Corona-Krise

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Johannes Caspar

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Anmeldungen zum Seminar sind bitte bis spätestens zum 1.7.2020 an johannes.caspar@datenschutz.hamburg.de zu richten. Termine zu Rückfragen und Besprechung sind unter 040 42854 4040 zu erhalten.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 13.7.-14.7. 2020 in der Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG statt, soweit dann der reguläre Betrieb an der Universität wieder aufgenommen sein wird.

Die Teilnehmer können bei Übernahme eines Referats (schriftlicher Umfang 20-25 Seiten, Vortrag ca. 30-45 Minuten) einen Seminarschein erwerben.

Kommentare/ Inhalte:
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
 
1. Regelungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und die EU-DSGVO 
 
2. Behördliche Konzepte im Umgang mit Infektionskrankheiten – Der schwache Rechtsstaat?
 
3. Digitale Grundrechte und ihre Einschränkbarkeit in Zeiten der Corona-Krise
 
4. Handy Tracking zur Virusbekämpfung – Gesetzliche rechtliche Möglichkeiten, verfassungsrechtliche Grenzen  - Zur Analyse von Bewegungsströmen - Zur Überwachung von Quarantäneauflagen - Rückverfolgbarkeit von Kontaktpersonen
 
5. Gesundheitsdaten – Begriff und Anwendbarkeit/Möglichkeiten und Grenzen der Verarbeitung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit nach Art. 9 DSGVO
 
6. Die Bedeutung staatlicher Transparenz in Zeiten der Virus-Krise und ihre rechtlichen Grundlagen
 
7. Beschäftigtendatenschutzrechtliche Fragstellungen  - Empfehlungen des EDPB, der DSK und nationaler Datenschutzbehörden - Rechtliche Grundlagen des Beschäftigungsdatenschutzes und aktuelle Rechtsprechung - Spezifische datenschutzrechtliche Fragen des Virenschutzes am Arbeitsplatz
 
8. Das Instrumentarium des Infektionsschutzgesetzes unter datenschutzrechtlichen Aspekte – Der staatliche Umgang mit Daten von infizierten Personen
 
9. Technisch-organisatorische Anforderungen an den Einsatz digitaler Kommunikationstools in Lehre, Schule und zum privaten Gebrauch
 
Auf Wunsch können gern auch individuelle Themen vorgeschlagen und übernommen werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Johannes Caspar