10-02-214 Praxis des Registerrechts II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Thomas Diehn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Praxis des Registerr

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Das Handelsregister prägt die Gesellschaftsrechtspraxis in Deutschland in erheblichem Maße. Dabei spielen sowohl formelle, verfahrensrechtliche Aspekte eine Rolle als auch das materielle Gesellschaftsrecht. Die Vorlesung behandelt beide.

Der Blick in den gesellschaftsrechtlichen Alltag eines Notars verbindet pragmatische Rechts-Praxis und dogmatische Examens-Praxis und eignet sich daher sowohl für einen Blick in die gesellschaftsrechtliche Rechtsanwendung als auch zur Examensvorbereitung im Zivilrecht. Grundkenntnisse im Gesellschaftsrecht sind wünschenswert, während Vorkenntnisse aus Teil I der Vorlesung nicht erforderlich sind.

Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Allgemeinen Teil bspw. auf Handelsregisteranmeldungen, Grundsätzen des Firmenrechts, Sitzverlegungen, Zweigniederlassungen und Prokuren. Im Besonderen Teil stehen in Teil II der Vorlesung die verschiedenen Kapitalgesellschaften im Mittelpunkt, insbesondere die die Berufs- und Examenspraxis dominierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die registerrelevanten Themenbereiche sind:

- Gründungen,
- Satzungsänderungen,
- Kapitalerhöhungen,
- Änderungen in der Geschäftsführung,
- Gesellschafterwechsel,
- Unternehmensverträge sowie
- Auflösung und Liquidation.

Literatur:
Krafka Registerrecht, C.H.Beck | Handbuch in der 11. Auflage

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 24. Apr. 2020 08:30 12:00 https://www.openolat.uni-hamburg.de/url/RepositoryEntry/89884274 Dr. Thomas Diehn
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Thomas Diehn