56-225 (3 LP) ENTFÄLLT! UE: Lektürekurs Aktuelle Themen und Debatten in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Robert Schumann

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie befasst sich grundsätzlich mit allen Aspekten menschlichen Lebens in den entsprechenden Epochen und handelt daher eine große Bandbreite unterschiedlicher Themen. Neben ganz klassischen Themen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie treten in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Themenfelder. Dies liegt zum einen an neuen Methoden, so Isotopen- und aDNA-Analysen, die Einblicke in bis dato unbekannte Bereiche ermöglichen, und zum anderen an einer breiteren theoretischen Reflektion innerhalb des Faches. Im Rahmen dieses Kurses werden wir uns aktuellen Forschungsdiskursen durch die Lektüre und Diskussion grundlegender Texte annähern. So soll im Rahmen des Kurses ein Überblick und ein Verständnis für derzeitige Fragestellungen und Richtungen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie vermittelt werden.

Vorgehen:
Kontingent SG: 5


Bitte beachten: Der Kurs findet in der ersten Semesterhälfte statt! Erwartet wird, neben der Teilnahme und aktiven Beteiligung an der Diskussion im Seminarraum, die Lektüre von je zwei Fachtexten pro Woche.


 

Modulkürzel:
BA/MA: ABK2, FWB uniweit, WB-KULTUR, SG
MASt W

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 20. Apr. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
2 Mo, 27. Apr. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
3 Mo, 4. Mai 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
4 Mo, 11. Mai 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
5 Mo, 18. Mai 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
6 Mo, 25. Mai 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
7 Mo, 8. Jun. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
8 Mo, 15. Jun. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
9 Mo, 22. Jun. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
10 Mo, 29. Jun. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
11 Mo, 6. Jul. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
12 Mo, 13. Jul. 2020 10:00 13:00 ESA W, 122 Robert Schumann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Robert Schumann