56-323 (2 LP) SE: Religion, Kult und Aberglaube: Etrusker und frühes Rom

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadine Leisner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
OpenOlat. Beginn am 21.04.2020

Das Seminar gibt einen Einblick in Aufbau und Entwicklung der etruskischen und römischen Religion. Sowohl Pantheon wie Mythologie weisen Verschmelzungen mit orientalischen und griechischen Einflüssen auf. Die Durchführung des Kultes zeichnet sich in Etrurien und Rom durch einen starken Formalismus aus, im Hinblick auf magische Riten (Blitzzauber, Talismane und Amulette, Fluchtäfelchen) ist der Übergang zum Aberglauben jedoch fließend. Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sich kultische Handlungen in den archäologischen Hinterlassenschaften nachweisen lassen. Hierzu werden ikonographische, epigraphische und archäologische Befunde herangezogen.

Lernziel:
Grundlegende Denkmälerkenntnis; Überblick über die Entwicklung von Kult und Religion in Etrurien und Rom. Methodisch: Einführung in die Theorien des Kulturtransfers.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 5
Teilnehmerbegrenzung: nein
Block-LV: nein
Uni-Live: ja
Kontingent Kontaktstudierende: 3

Anforderungen:

Portfolio, bestehend aus vorbereitender Lektüre, Beteiligung an Diskussionen, Referat. Im Modul AS-NF zusätzlich die Anfertigung eines Essays (3-5 Seiten); bei 6 + 7 LP außerdem Hausarbeit. Die Referate werden online als Screencasts/Podcast bei OpenOlat eingestellt, Diskussionen werden im Forum stattfinden. Einführende Literatur und Informationen (auch zu Erstellung der Inhalte) finden sich im Kurs bei OpenOlat: Religion, Kult und Aberglaube: Etrusker und Rom.

Literatur:
N.T. de Grummond – E. Simon (Hrsg.), The Religion of the Etruscans (Austin 2006)

L. B. van der Meer (Hrsg.), Material aspects of Etruscan religion, Proceedings of the international colloquium, Leiden 29.-30. May 2008, Babesch Suppl. 16 (Leuven 2010)

M. R. Salzman (Hrsg.), The Cambridge History of Religions in the Ancient World (Cambridge 2013)

J. Collins (Hrsg.), The Cambridge History of magic and witchcraft in the West: from antiquity to the present (Cambridge 2015)

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): FWB uniweit

BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB-KULTUR, SG

MA: FWB uniweit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 21. Apr. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
2 Di, 28. Apr. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
3 Di, 5. Mai 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
4 Di, 12. Mai 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
5 Di, 19. Mai 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
6 Di, 26. Mai 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
7 Di, 9. Jun. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
8 Di, 16. Jun. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
9 Di, 23. Jun. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
10 Di, 30. Jun. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
11 Di, 7. Jul. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
12 Di, 14. Jul. 2020 14:15 15:45 OpenOlat Nadine Leisner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Nadine Leisner