93-006 ENTFÄLLT: Regionalanalyse Mexiko: Soziale Differenz und politische Handlungsmacht in transräumlichen Verflechtungsdynamiken [V02, V02-Geo, M03, Lehrforschung Phase I, Master-WB, SLM-WB, SG]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Paulo Gilberto Rescher

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Regionalanalyse

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Seminar ist die zentrale Veranstaltung zur Teilnahme an einer studentischen Forschungsreise nach Mexiko, im Rahmen derer die TeilnehmerInnen betreut durch DozentInnen eigene studentische Forschungsprojekte bearbeiten werden. Dazu werden zwei mögliche Formate angeboten, zum einen eine mehrmonatige Lehrforschung und zum anderen ein mehrere Wochen langes Studienprojekt. In beiden Fällen wird es eine Anbindung an unsere Partneruniversität vor Ort, die Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP) sowie an andere Institutionen geben. So soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden sowohl (erste) eigene Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung einer Feldforschung zu erlangen, als sich auch im internationalen wissenschaftlichen Austausch zu üben. Dazu wird angestrebt Kooperationsmöglichkeiten mit Studierenden vor Ort zu schaffen.

Die einzelnen Projekte können innerhalb des übergreifenden Themenfeldes nach den Interessen der einzelnen Studierenden gewählt werden, allerdings sollen sie in Gruppen aufeinander abgestimmt werden. LASt-Masterstudierende können diese Lehrforschung als eine Möglichkeit nutzen, ihr obligatorisches „Auslandsstudium“ als Lehrforschung zu absolvieren.

Aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Lektüre der Pflichtliteratur werden für eine erfolgreiche Seminarteilnahme und für die Teilnahme an der Reise vorausgesetzt.

Vorbesprechungen finden im Februar und im März statt, um rechtzeitig Anträge an Förderungsinstitutionen stellen zu können. Die TeilnehmerInnen müssen daher bereit sein, in der vorlesungsfreien Zeit eigene Forschungsideen zu entwickeln und auf dieser Grundlage je nach Bedarf eigene Anträge zu schreiben oder sich an der Erstellung eines kollektiven Antrags zu beteiligen.

Zur Vorbereitung der Forschungsreise muss auch das Seminar 93-005 „Methodologische Zugriffe auf Translokalität: Ansätze der empirischen Forschung in heterogenen Feldern lokal-globaler Verflechtung“ besucht werden.

Im Wintersemester schließt sich ein Seminar an, in dem die Analyse der erhobenen Daten begleitet wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
LASt V02 (EF Geo) Vertiefungsmodul im Ergänzungsfach LASt im B.Sc. Geographie: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 07  ENTFÄLLT: Regionalanalyse Mexiko: Soziale Differenz und politische Handlungsmacht in transräumlichen Verflechtungsdynamiken [V02, V02-Geo, M03, Lehrforschung Phase I, Master-WB, SLM-WB, SG] 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Gilberto Rescher