56-820 (2 LP) Kolloquium für Examenskandidaten/ innen (BA/MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Clemens Wöllner

Veranstaltungsart: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Im Kolloquium diskutieren wir aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der Systematischen Musikwissenschaft. In erster Linie ist es für Studierende in der Abschlussphase konzipiert, die Forschungen im Zusammenhang mit ihrer BA- oder MA-Arbeit durchführen oder an einem Promotionsprojekt arbeiten. Darüber hinaus werden wir zentrale Entwicklungen in der Systematischen Musikwissenschaft besprechen und durch ausgewählte Studien oder Gastvorträge vertiefen

Vorgehen:
Studierende nach den FSB 12/13 melden sich bitte möglichst in der 1. STiNE-Anmeldephase über den Kontext SYS(FSB 12-13)-M6 selber zum Kolloquium an. Ansonsten erfolgt die STiNE-Nachmeldung zum Kolloquium durch die Prüfungsabteilung, nachdem Sie sich vor Ort auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste eingetragen haben. Der Vortrag im Kolloquium geht dann mit 2 weiteren LP in SYS(FSB 12-13)M7 ein.

Für Studierende nach den FSB 16/17 ist keine STiNE-Anmeldung möglich. Melden Sie sich bitte beim Leiter des Kolloquiums und klären die Möglichkeit der Teilnahme persönlich. Die STiNE-Nachmeldung zum Kolloquium erfolgt durch die Prüfungsabteilung, nachdem Sie sich im Kolloquium auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste eingetragen haben. Eine Teilnahme ist in Absprache mit dem Leiter des Kolloquiums ggf. auch dann möglich, wenn die Anmeldung zur BA-Arbeit noch in etwas weiterer Ferne liegen sollte.

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): SYS(FSB 12-13)-M6
(der Vortrag im Kolloquium geht mit 2 weiteren LP in SYS(FSB 12-13)-M7 ein)
BA ab 16/17 (HF): SYS-M9

MA: FWB: WB-FV (Die Teilnahme am Examenskolloquium wird dringend empfohlen und ggf. von Ihrem Betreuer auch vorausgesetzt)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Weitere Informationen zu den Abschlussmodulen M7 bzw. M9 und zur Anmeldung zur Abschlussprüfung finden Sie in Ihrem Studienführer: https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge/studienfuehrer.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 20. Apr. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
2 Mo, 27. Apr. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
3 Mo, 4. Mai 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
4 Mo, 11. Mai 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
5 Mo, 18. Mai 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
6 Mo, 25. Mai 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
7 Mo, 8. Jun. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
8 Mo, 15. Jun. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
9 Mo, 22. Jun. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
10 Mo, 29. Jun. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
11 Mo, 6. Jul. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
12 Mo, 13. Jul. 2020 16:00 18:00 Online-Livestream(Zoom):Zugangsdaten und Termine werden per Email bekanntgegebenAgora-Projektraum:ht Prof. Dr. Clemens Wöllner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SYS [FSB12-13]-M6 Theorie und Praxis der Systematischen Musikwissenschaft (WiSe 15/16) / SYS (FSB12-13)-18  Kolloquium für Examenskandidaten/ innen (BA/MA) 9  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Clemens Wöllner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Clemens Wöllner