56-211 (2 LP) MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julia Menne

Veranstaltungsart: Mittelseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar werden Befundtypen verschiedener Fortifikationen und Grenzsituationen sowie theoretische Überlegungen zu Territorialität in der VFG in Mitteleuropa erarbeitet.

Welche Aufgabe und Funktion erfüllen Erdwerke, Wälle und Einhegungen? Wie wurden sie errichtet und in welchem Zusammenhang stehen diese mit angrenzenden Siedlungsarealen?

Das Seminar wird online durchgeführt. Die Teilnahmelinks zum Seminarablauf werden per Email mitgeteilt.
Teilnehmende melden sich bitte zum OLAT-Kurs an: 89883934. Hier werden alle Seminarmaterialien und Details zur Verfügung gestellt.

Lernziel:
Überblick über die wichtigsten Fortifikationen und Grenzen der Vorgeschichte Mitteleuropas.

Vorgehen:
Kontingent
Studium Generale: 6
Kontaktstudierende: 2

 

Literatur:
M. Meyer/D. Raetzel-Fabian, Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa (2006).

K. Schmidt, Bandkeramische Erdwerke – Verteidigungsanlagen? Varia neolithica IV, 2006.

N. H. Andersen, Sarup Vol. 1, The Sarup Enclosures: The Funnel Beaker Culture of the Sarup site, including two causewaysed camps compared to the contemporary settlements in the area and other European enclosures. Jutland Archaeological Society Publications 33.1, 1997.

R. J. Mercer, Causewayed Enclosures (Shire 1990).

A. Spatzier, Systematische Untersuchungen der Kreisgrabenanlage von Pömmelte-Zackmünde, Salzlandkreis. Zum Abschluss der Grabungen an mitteldeutschen Rondellen im Rahmen der Forschergruppe FOR: 550. Arch. Sachsen-Anhalt 13 (Halle/Saale 2012) 89–98.

Modulkürzel:
BA:NF-E1, A1, A3, A4, V1
Master: WP1, WP2, WP3, WP4

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 21. Apr. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
2 Di, 28. Apr. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
3 Di, 5. Mai 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
4 Di, 12. Mai 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
5 Di, 19. Mai 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
6 Di, 26. Mai 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
7 Di, 9. Jun. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
8 Di, 16. Jun. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
9 Di, 23. Jun. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
10 Di, 30. Jun. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
11 Di, 7. Jul. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
12 Di, 14. Jul. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Julia Menne
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG (FSB12-13)-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG [FSB12-13]-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG [FSB12-13]-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG [FSB12-13]-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG(FSB12-13)-E1-NFb Modul E1-NFb Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-31  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-09-S/MS/Ü/VL:  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 16/17) / VFG-13-S/MS/Ü/VL:  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 16/17) / VFG-15-S/MS/Ü/VL:  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-NF-E1 Modul NF-E1 Methodik und Arbeitstechniken Nebenfach (WiSe 16/17) / VFG-22-S/MS/VL met:  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-19-S/MS/HS/Ü/VL:  MS: Fortifikation und Grenzen im Neolithikum Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Julia Menne