56-203 (2 LP)* ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Daniel Lau

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 10.02.20, 09:00 Uhr bis Do., 27.02.20, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Do., 02.04.20, 09:00 Uhr – Fr., 17.04.20, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 01.05.20) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de unter dem Menüpunkt Studium in Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
Die Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft ist eine von 25 kommunalarchäologischen Einrichtungen in Niedersachsen und wurde 2009 eingerichtet. Das Arbeitsgebiet erstreckt sich über die Landkreise Nienburg und Schaumburg mit den Städten Nienburg, Bückeburg und Stadthagen und umfasst zusätzlich die Stadt Hameln. Aus diesem rund 2000 Quadratkilometer großen Arbeitsgebiet liegen bislang etwa 6000 archäologische Fundstellen vor, die von der Altsteinzeit bis in die neueste Geschichte datieren. Die erstaunliche Funddichte und zeitliche Tiefe der Fundstellen ist eng verknüpft mit der Weser, deren Ufer- und Einzugsbereich zu allen Zeiten ein bevorzugtes Siedlungs- und Weidegebiet sowie Transportweg und damit verbunden auch Durchzugszone war.

Zu den auch im Seminar thematisierten archäologischen „Highlights" gehören beispielsweise der altsteinzeitliche Fundplatz am Giebichenstein bei Stöckse, das neolithische Erdwerk von Müsleringen, das bronzezeitliche Hängebecken von Winzlar und der sogenannte Wölper Hängeschmuck und das altsächsische Gräberfeld von Liebenau. Neben altbekannten werden auch neue, kaum bekannte oder noch nicht publizierte Funde und Fundstellen vorgestellt werden.

Lernziel:
Die bedeutenden archäologischen Fundstellen an der Mittelweser, zwischen Hameln und Hoya, werden in chronologischer Reihenfolge vorgestellt. Dabei erhalten die Studierenden Einblick in die praktischen Tätigkeitsfelder der Kommunalarchäologie und in die kulturhistorischen Zusammenhänge des Untersuchungsgebietes. Es werden unterschiedliche Befundkomplexe vorgestellt: von Siedlungsplätzen über Gräberfelder bis hin zu Klöstern und Befestigungsanlagen.

Vorgehen:
Kontingent
Studium Generale: 5
Kontaktstudierende: 3

Blockveranstaltungen: Fr 26.6., Sa 27.6., Fr 10.7., Sa 11.7., ESA W, 122

Nach einer kurzen Einführung in die Region an der Mittelweser erfolgt die Referatsvergabe anhand von chronologisch geordneten Themenschwerpunkten. Die Studierenden übernehmen jeweils ein 30-45minütiges Referat mit anschließender Diskussion. Die vier Blocktage sind chronologisch gewichtet: 1. Steinzeit, 2. Bronzezeit und Vorrömische Eisenzeit, 3. Römische Kaiserzeit und Frühmittelalter, 4. Mittelalter und Frühe Neuzeit.

Literatur:
Hinweise werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Modulkürzel:
BA: NF-E1, A1, A2, A3, A4, V1
Master: WP1, WP2, WP3, WP4

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 26. Jun. 2020 10:00 17:00 ESA W, 122 Daniel Lau
2 Sa, 27. Jun. 2020 10:00 16:45 ESA W, 122 Daniel Lau
3 Fr, 10. Jul. 2020 10:00 16:45 ESA W, 122 Daniel Lau
4 Sa, 11. Jul. 2020 10:00 16:45 ESA W, 122 Daniel Lau
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG (FSB12-13)-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG [FSB12-13]-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG [FSB12-13]-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG [FSB12-13]-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG [FSB12-13]-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG(FSB12-13)-E1-NFb Modul E1-NFb Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-31  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-09-S/MS/Ü/VL:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-11-S/MS/Ü/VL:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 16/17) / VFG-13-S/MS/Ü/VL:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 16/17) / VFG-15-S/MS/Ü/VL:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-NF-E1 Modul NF-E1 Methodik und Arbeitstechniken Nebenfach (WiSe 16/17) / VFG-22-S/MS/VL met:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-19-S/MS/HS/Ü/VL:  ENTFÄLLT! SE: Vom Faustkeil aus Lavesloh bis zu renaissancezeitlichen Funden aus der Burg Wölpe – Archäologie in der Schaumburger Landschaft (*Blockveranstaltung) Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Daniel Lau Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Daniel Lau