51-24.01.1 Einführung in die neutestamentliche Exegese (LAGym, EvT)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Laura Viktoria Richter

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Das Proseminar führt in die Methoden der Exegese des Neuen Testaments ein und vermittelt die Grundlagen für eine eigenständige, wissenschaftlich reflektierte Analyse neutestamentlicher Texte. Die Erarbeitung der sprachlichen Analyse, der Narratologie und der klassisch historisch-kritischen Methoden bilden die Grundlage für die Entwicklung exegetischer Fragestellungen. Mittels praktischer Übungen werden Ansätze zu exegetischen Forschungsdiskursen etabliert, die exemplarisch vorgestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus üben Teilnehmer*innen den Umgang mit theologischer Fachliteratur. Die Auswahl und Recherche geeigneter Sekundärliteratur für die Textauslegung dient der Erkundung spezifischer Themen und bereitet die Teilnehmer*innen auf die Anfertigung der exegetischen Proseminararbeit vor.

Für den Scheinerwerb ist neben der aktiven mündlichen Teilnahme das Abfassen einer Studienleistung verpflichtend. Auch die Anschaffung des Novum Testamentum Graece in der 28. Auflage ist verpflichtend.

Das Proseminar kann nur von Studierenden mit Griechischkenntnissen besucht werden. Von Vorteil ist weiterhin eine bestandene Bibelkundeprüfung Neues Testament.

Benotete Leistung: Die Teilnahme kann nach Abgabe einer schriftlich ausgeführten Exegese eines neutestamentlichen Textes (Proseminararbeit) erworben werden.

Literatur:
Finnern, Sönke / Rüggemeier, Jan, Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (UTB 4212), Tübingen 2016.

Ebner, Martin / Heininger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB 2677), 3., aktual. Aufl., Paderborn 2015.

Ebner, Martin / Schreiber, Stefan (Hg.), Einleitung in das Neue Testament (Studienbücher Theologie 6), 2., durchges. u. aktual. Aufl., Stuttgart 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 8. Apr. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
2 Mi, 15. Apr. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
3 Mi, 22. Apr. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
4 Mi, 29. Apr. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
5 Mi, 6. Mai 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
6 Mi, 13. Mai 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
7 Mi, 20. Mai 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
8 Mi, 27. Mai 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
9 Mi, 10. Jun. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
10 Mi, 17. Jun. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
11 Mi, 24. Jun. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
12 Mi, 1. Jul. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
13 Mi, 8. Jul. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
14 Mi, 15. Jul. 2020 08:15 09:45 GFW7 - A1017 Laura Viktoria Richter
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-3 NT Methoden und Fragestellungen des Neues Testaments (WiSe 14/15) / NT PS  Einführung in die neutestamentliche Exegese (LAGym, EvT) Hausarbeit (Erster Termin) 7  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Laura Viktoria Richter Ja
Gym2 Biblische Exegese - Einführung in die biblischen Schriften (SoSe 16) / NT PS  Einführung in die neutestamentliche Exegese (LAGym, EvT) Hausarbeit (Erster Termin) 8  Hausarbeit ohne Termin Laura Viktoria Richter Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Laura Viktoria Richter