51-12.01.1 Bibelkunde des Alten Testaments

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Christiane Radebach-Huonker

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Bibelkunde des AT

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Weitere Informationen:
Propädeutische Veranstaltung für Volltheologen und LAGym/LOA. Auch für Mag.- und BA-Nebenfach (bitte vorher informieren).

Kommentare/ Inhalte:
Propädeutische Veranstaltung für VolltheologInnen und LAGym/LOA. Auch für Mag.- und BA-Nebenfach (bitte vorher informieren).

Die Übung bietet eine erste Orientierung zu Inhalt und Struktur des Alten Testaments. Dabei stehen Fragen zum Aufbau des Alten Testaments, Gliederung und Inhalt der einzelnen alttestamentlichen Bücher im Zentrum. Daneben geht es um einen Überblick über wichtige theologische Aussagen und Entwicklungen einzelner Themen wie z.B. die Väterverheißungen in der Genesis, Texte zur Bundestheologie oder die Entstehung des Königtums in 1 Sam.
Ziel der Übung ist es, einen Überblick über den Aufbau des Alten Testaments und den Inhalt der einzelnen alttestamentlichen Schriften zu erhalten sowie thematische Zusammenhänge über die Grenzen der Einzelbücher zu erkennen.
Für jede Sitzung werden begleitend zur heimischen Lektüre der Bibeltexte strukturierende Bibelkundefragen angeboten. Als Begleitlektüre zur Bibel wird eine Bibelkunde empfohlen.
Der Zeitaufwand für diese Veranstaltung (Vor- und Nachbereitung) entspricht 4-5 LP.
Die Übung endet mit einer Klausur, die das Bibelkundewissen bescheinigt.

Literatur:
- M. Rösel, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften - Mit Lernüberschriften von Dirk Schwiderski, Neukirchen-Vluyn, 10., veränderte Auflage 2018, € 23,- (zur Anschaffung empfohlen) oder
- M.Rösel; K.M.Bull, Elektronische Bibelkunde 3.0, Deutsche Bibelgesellschaft 2011.

Modulkürzel:
Gym-1 und EvT-1 Prio; theolPropädeutikum

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Apr. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
2 Di, 14. Apr. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
3 Di, 21. Apr. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
4 Di, 28. Apr. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
5 Di, 5. Mai 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
6 Di, 12. Mai 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
7 Di, 19. Mai 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
8 Di, 26. Mai 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
9 Di, 9. Jun. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
10 Di, 16. Jun. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
11 Di, 23. Jun. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
12 Di, 30. Jun. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
13 Di, 7. Jul. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
14 Di, 14. Jul. 2020 12:15 13:45 GFW7 - A2021 Christiane Radebach-Huonker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
TheolP/D-M-Propäd Propädeutikum (SoSe 17) / AT BK  Bibelkunde des Alten Testaments 6  Klausur k.Terminbuchung Christiane Radebach-Huonker Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Christiane Radebach-Huonker