UK-100.133 Coaching durch den Schreibsommer

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 16

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist verbindlich. Wenn Sie angemeldet sind und doch nicht mehr teilnehmen können, sind Sie verpflichtet, sich sobald wie möglich wieder abzumelden oder dies per E-Mail zu kommunizieren (stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de). Denken Sie bitte daran, dass Plätze für Studierende auf der Warteliste sonst nicht mehr freigegeben werden können. Unentschuldigtes Fehlen kann deshalb zur Folge haben, dass Sie an weiteren anmeldepflichtigen Angeboten des Schreibzentrums nicht mehr teilnehmen können.

Der Workshop, den Sie besuchen möchten, ist bereits ausgebucht? Bitte kontaktieren Sie uns gerne: schreibzentrum.kolleg@lists.uni-hamburg.de .

Kommentare/ Inhalte:
Sommerfreuden und Seminararbeit? Unterwegssein und Unterstützung durch das Schreibzentrum? Geht das zusammen? In diesem Sommer: ja!
Das Schreibzentrum des Universitätskollegs bietet Ihnen in der vorlesungsfreien Zeit ein neuartiges Angebot, das Sie mit unterschiedlichen digitalen und analogen Formaten individuell durch Ihren Schreibsommer begleitet und dabei unterstützt, Ihr wissenschaftliches Schreibprojekt - sei es eine Hausarbeit, eine Bachelor- oder Masterarbeit oder eine Dissertation - voranzutreiben.

Wie funktioniert das? Das Coaching startet mit einem verpflichtenden Auftakttreffen zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Beim Auftakttreffen werden Sie in den Ablauf des Coachings durch den Schreibsommer eingeführt und die Teilnehmenden lernen sich kennen. Außerdem stellen Sie an diesem Tag einen Plan für Ihr Schreibprojekt auf, konkretisieren Ihr Thema und Ihre Fragestellung und legen Meilensteine fest, die Sie innerhalb der folgenden acht Wochen erreichen möchten.

In den nächsten Wochen arbeiten Sie an Ihrem Schreibprojekt - an einem Schreibort Ihrer Wahl. Wir vom Schreibzentrum bleiben mit Ihnen virtuell in Kontakt: Wir senden Ihnen jede Woche einen digitalen Schreib-Brief, in dem Sie hilfreiche Tipps und Tricks, Methoden und kleine Aufgaben erhalten, die Ihren Schreibfluss und Ihre Motivation unterstützen. Außerdem können Sie täglich von uns einen kleinen extra Motivationsschub in Form einer kurzen digitalen Nachricht erhalten. Zum Zeitpunkt der von Ihnen gewählten Meilensteine erhalten Sie von uns eine persönliche Erinnerung. Im digitalen Lehrlern-Archiv des Schreibzentrums (lehrlernarchiv-schreiben.blogs.uni-hamburg.de) richten wir einen virtuellen Raum ein, in dem Sie Materialien finden. Dort können Sie zur Hälfte des Schreibsommers erste Textentwürfe einstellen, zu denen Sie dann online ein persönliches, schriftliches Feedback mit Anregungen zum Überarbeiten erhalten. Eine persönliche Beratung vor Ort ist ebenfalls möglich.

Am Ende des Schreibsommers treffen wir uns dann im Schreibzentrum zu einem Kurzworkshop. Bei Kaffee und Kuchen ziehen wir gemeinsam ein Resümee und planen ggf. noch ausstehende Arbeitsschritte für Ihr Schreibprojekt. Sie halten für sich fest, was Sie im Laufe des Sommers über Ihr Schreiben erfahren haben, sodass Sie Ihre Erkenntnisse bei späteren Schreibprojekten dann zielführend einsetzen können.

Selbstverständlich steht es in Ihnen frei, während des Schreibsommers auch alle anderen Angebote des Schreibzentrums, wie beispielsweise unsere Weekly Write-ins, zu besuchen.

Auftakt: 30.07.2019, 10-14.30 Uhr, Raum 4018
Abschluss: 26.09.2019, 13-15 Uhr, Raum 4018

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
Ein Schreibprojekt planen, durchführen und abschließen. Am Ende des Coachings durch den Schreibsommer haben Sie idealer Weise Ihren Text fertiggestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 30. Jul. 2019 10:00 12:15 Schlüterstraße 51, 4018 Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert
2 Do, 26. Sep. 2019 13:00 15:00 Schlüterstraße 51, 4018 Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Mirjam Schubert
Mascha Jacoby
Anne Benteler
Fridrun Freise
Lukas Musumeci