UK-340.073 Das große Krabbeln –Lebensmittel der Zukunft (de/en)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
The program is open to all German and international students at Universität Hamburg.
Date: Mi 19.06.2019, 18:00 – 21:30 Uhr
Place: Rentzelstraße 17, Veranstaltungsraum (EG)
Organizer:
Registration www.uni-hamburg.de/piasta-programm

Kommentare/ Inhalte:
Seit vielen Jahren müssen Teile der Menschheit das harte Mühsal, eigene
Lebensmittel herzustellen, nicht mehr auf sich nehmen. Infolgedessen
steigt der Konsum von Nahrung in einigen Teilen der Welt zunehmend
und viele Menschen haben keine Vorstellung mehr davon, wo ihr Essen
eigentlich herkommt. In Zeiten von Klimawandel und weltweitem Bevölkerungswachstum
wird vermehrt darüber diskutiert, wie wir unseren
Konsum nachhaltiger gestalten können und wie die Lebensmittelindustrie
besser mit den knappen Ressourcen umgehen kann. Wie viele
Lebensmittel werden verschwendet? Wie groß ist der ökologische Fußabdruck
unseres Essens? In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick
auf die Nachhaltigkeit globaler Lieferketten und schauen uns einige
neue Ernährungsweisen wie Biokonsum, Veganismus und andere futuristische
Lösungsansätze wie In-vitro-Fleisch und Insektenproteine an.
Wie soll unser Essen in der Zukunft aussehen? Wir freuen uns auf eine
spannende Diskussion mit euch!

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine