UK-050.046 Speedkurs: Was kann MS Office Excel?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Sönke Bergmann; Julia Sevin Pawlowski

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 7 | 45

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierende der Universität Hamburg.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

Kommentare/ Inhalte:
Kurs für Anfänger:
Rechnen, Daten sortieren, Diagramme erstellen, Tabellen drucken – das alles kann Excel.
Dieser Kurs ist für alle, die von Excels klassischen Möglichkeiten zwar vielleicht schon gehört haben, aber noch nie die Chance hatten, das Programm kennenzulernen.
Wir bleiben nicht nur bei einfachen Summenrechnungen stehen, sondern betrachten auch die nützlichen Rechenfunktionen „=WENN“, „=MIN“, „=MAX“, „=ANZAHL“ und „=ANZAHL2“.

Diese Funktionen sagen Ihnen wenig?
Dann sind Sie für diesen Kompaktkurs genau richtig.
Lernen Sie Excel für Ihr Studium zu nutzen – vom Rechnen, über das Organisieren und Sortieren, bishin zur Visualisierung Ihrer Daten.

Dieser Kurs ist für Sie kostenlos!
Keine Credit-Point-Vergabe.

Für alle Studierende der Universität Hamburg steht die neueste MS Office Version kostenlos zur Verfügung. Diese kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/software/software-thematisch/office-software/microsoft-office-365.html

Der Kurs findet voraussichtlich Mitte Juli 2019 statt.
Genauer Ort, Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
Hilfe zur Selbsthilfe: Excel kennenlernen und auch als Anfänger effizient im Studium nutzen können.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 19. Aug. 2019 10:00 15:00 WiWi 1005 Sönke Bergmann; Julia Sevin Pawlowski
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Sönke Bergmann
Julia Sevin Pawlowski