UK-100.007 „Durchs Grindelviertel“ - Spazieren, Schreiben, Fragestellung entwickeln

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Mirjam Schubert

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 16

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist verbindlich. Wenn Sie angemeldet sind und doch nicht mehr teilnehmen können, sind Sie verpflichtet, sich sobald wie möglich wieder abzumelden oder dies per E-Mail zu kommunizieren (stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de). Denken Sie bitte daran, dass Plätze für Studierende auf der Warteliste sonst nicht mehr freigegeben werden können. Unentschuldigtes Fehlen kann deshalb zur Folge haben, dass Sie an weiteren anmeldepflichtigen Angeboten des Schreibzentrums nicht mehr teilnehmen können.

Der Workshop, den Sie besuchen möchten, ist bereits ausgebucht? Bitte kontaktieren Sie uns gerne: schreibzentrum.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

ACHTUNG: bei diesem Kurs ist die Teilnehmerzahl auf 16 beschränkt!

Kommentare/ Inhalte:
Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen: Wer schreiben will, sollte spazieren gehen. Bei entspannter Bewegung kommen uns die besten Ideen - und das wollen wir nutzen. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang rund um den Campus und entwickeln Sie dabei Ideen für Ihre Hausarbeit. Gemeinsam wollen wir uns bewegen, dabei brainstormen, die Ideen miteinander besprechen und in kleinen Geh-Pausen erste Ergebnisse schriftlich festhalten. Sie brauchen dafür nur das grobe Thema Ihrer Hausarbeit, wenn möglich ein Handy mit Diktierfunktion, einen Stift und Papier. Den Rest erledigen der Sauerstoff und Ihr Gehirn!
Campus der Universität, Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Gebäude Schlüterstraße 51 um Punkt 12 Uhr, bei Regen im Gebäude.

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
In diesem Workshop lernen Sie, Bewegung in ihren Arbeitsprozess zu integrieren, eine Fragestellung zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erkenntnisziel Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu formulieren

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Jun. 2019 12:00 14:00 Campus der Universität, Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Gebäude Schlüterstraße 51 um Punkt 12 Uhr, b Mirjam Schubert
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Mirjam Schubert