56-022 (6 LP) MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Julia Pauli

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Zeit

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 19


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 19. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Das Erfahren von Zeit gehört zu den größten Rätseln des menschlichen Daseins. Zeit ist allgegenwärtig, zugleich aber auch nicht greifbar und ein Phänomen, über welches der Mensch keine absolute Kontrolle hat. Damit wird Zeit zu einer zentralen theoretischen, methodischen und empirischen Herausforderung aller wissenschaftlichen Disziplinen. In der Ethnologie hat sich vor allem Alfred Gell in seiner bahnbrechenden Studie ‚The Anthropology of Time‘ (1992) mit dem Phänomen Zeit befasst. Gells Arbeit bildet die Grundlage des Seminars und der Kauf des Buches wird empfohlen.
Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zum Thema Zeit befassen (u.a. Evans-Pritchard, Lévi-Strauss, Geertz). Die ethnologischen Perspektiven werden im zweiten Teil um Ansätze aus der Philosophie, der Linguistik und der Psychologie erweitert. Daran anschließend werden wir zwei verschiedene Betrachtungsweisen von Zeit kennenlernen und diskutieren, die sogenannten A- und B-Reihen des Philosophen John McTaggart. Im letzten Teil des Seminars diskutieren wir, wie Zeit in ethnographischen Feldforschungen erfahr- und erfassbar werden kann. Hier spielen vor allem die kollektiven Repräsentationen zeitlich verorteter Kognitionen und Praxen und die Auseinandersetzung mit Veränderung und Wandel eine wesentliche Rolle. Das Seminar wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.

Literatur:
Gell, Alfred 1992: The Anthropology of Time. Cultural Constructions of Temporal Maps and Images. Berg: Oxford.

Modulkürzel:
ETH-MA Theorie
LASt-Studierende: Bitte das Lehrprogramm für LASt beachten

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 4. Apr. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
2 Do, 11. Apr. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
3 Do, 18. Apr. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
4 Do, 25. Apr. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
5 Do, 2. Mai 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
6 Do, 9. Mai 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
7 Do, 16. Mai 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
8 Do, 23. Mai 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
9 Do, 6. Jun. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
10 Do, 20. Jun. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
11 Do, 27. Jun. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
12 Do, 4. Jul. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
13 Do, 11. Jul. 2019 10:00 12:00 ESA W, 223 Prof. Dr. Julia Pauli
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 16/17) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 6  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 17) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 5  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 17/18) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 4  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 18/19) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 2  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 19) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (SoSe 18) / LASt M08  MA Anthropologie der Zeit (Oberseminar Forschungsschwerpunkt & Seminar aktuelle Theorien) Einzelprüfung 3  Einzelprüfung ohne Termin Prof. Dr. Julia Pauli Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Julia Pauli