56-009 (3 LP) Indigene in Lateinamerika: Zwischen Marginalisierung und Selbstorganisation (V1, NF-V)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Mijal Gandelsman-Trier M.A.

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: Indigenität

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 19


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 19. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Indigene in Lateinamerika sind in den vergangenen Jahrzehnten zu wichtigen Akteuren des Subkontinents geworden. In vielen Staaten Lateinamerikas bildeten sich indigene Organisationen heraus, die gegen ökonomische, soziale, politische und kulturelle Ausgrenzung kämpfen sowie um Anerkennung indigener Rechte und Formen der Selbstbestimmung. Diese rezenten indigenen Bewegungen stehen im Fokus des Seminars.
Die Formation neuer indigener Selbstrepräsentationen wird im Kontext lokaler, nationaler und globaler Transformationsprozesse thematisiert. Ein Ausgangspunkt der Analyse sind die unterschiedlichen Formen historischer und gegenwärtiger nationalstaatlicher Indianerpolitik, der differente Modelle nationaler und ethnischer Identität der lateinamerikanischen Staaten zugrunde liegen. Für ein ethnologisches Verständnis der Konstruktion von Zugehörigkeit und Differenz beschäftigen wir uns einführend mit den Konzepten von Ethnizität und Indigenität. Im weiteren Verlauf des Seminars geht es um eine vergleichende Analyse von Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern und Regionen des Subkontinents. Die Rolle indigener Gruppen soll dabei im Kontext der jeweiligen staatlichen Indianerpolitik untersucht werden.

Lernziel:
Zielsetzung des Seminars ist es, auf der Grundlage ethnologischer Konzepte ein Verständnis für Indigenität in Lateinamerika zu entwickeln, Fallbeispiele zu erarbeiten und vergleichend zu analysieren sowie regionale Kenntnisse zu vertiefen.

Vorgehen:
Wechselnde Arbeitsformen: Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte, schriftliche Resümees, Recherchen, Gruppenarbeit und Präsentation eines Fallbeispiels sowie Verfassen einer Hausarbeit (bei 5 LP). Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen.

Modulkürzel:
FSB HF 12/13: ETH (FSB 12-13)-V1, ETH-NF-V
FSB 16/17: ETH-V1, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung), ETH-NF-V
LASt-Studierende: Bitte das Lehrprogramm für LASt beachten.
LASt-MA: 3 LP

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Apr. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
2 Di, 9. Apr. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
3 Di, 16. Apr. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
4 Di, 23. Apr. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
5 Di, 30. Apr. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
6 Di, 7. Mai 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
7 Di, 14. Mai 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
8 Di, 21. Mai 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
9 Di, 28. Mai 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
10 Di, 4. Jun. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
11 Di, 18. Jun. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
12 Di, 25. Jun. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
13 Di, 2. Jul. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
14 Di, 9. Jul. 2019 16:00 18:00 ESA W, 222 Mijal Gandelsman-Trier M.A.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ETH [FSB 12-13]-V1 Modul V1: Regionale Perspektiven (WiSe 15/16) / ETH (FSB12-13)-14  Indigene in Lateinamerika: Zwischen Marginalisierung und Selbstorganisation (V1, NF-V) 8  Blockprüfung k.Terminbuchung Mijal Gandelsman-Trier M.A. Ja
ETH [FSB12-13]-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 15/16) / ETH (FSB12-13)-18  Indigene in Lateinamerika: Zwischen Marginalisierung und Selbstorganisation (V1, NF-V) 8  Blockprüfung k.Terminbuchung Mijal Gandelsman-Trier M.A. Ja
ETH-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 16/17) / ETH-23 WSem:  Indigene in Lateinamerika: Zwischen Marginalisierung und Selbstorganisation (V1, NF-V) 6  Studienleistung (3 LP) k.Terminbuchung Mijal Gandelsman-Trier M.A. Ja
ETH-V1 Modul V1: Regionale Perspektiven (WiSe 16/17) / ETH-14 WSem:  Indigene in Lateinamerika: Zwischen Marginalisierung und Selbstorganisation (V1, NF-V) 6  Studienleistung (3 LP) k.Terminbuchung Mijal Gandelsman-Trier M.A. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Mijal Gandelsman-Trier M.A.