STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
55-01.192.807 (SG) The Philosophy of David Hume
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Prof. Dr. Richard Woodward
Veranstaltungsart:
Vorlesung
Anzeige im Stundenplan:
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
3,0
Unterrichtssprache:
Englisch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
1 | 40
Weitere Informationen:
Bitte beachten:
Der Besuch dieser Version der Vorlesung erfolgt im Rahmen des fakultätsübergreifenden Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Sollte Sie diese Vorlesung im Rahmen eines Moduls bzw. im fachspezifischen Wahlbereich Ihres Philosophiestudiums besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei Veranstaltung mit der Nummer 55-01.192.007 an.
Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften werden 3 LP angerechnet.
Kommentare/ Inhalte:
David Hume is one of the greatest and most influential figures in history of philosophy. Hume raised profound sceptical worries concerning various phenomena including causation, the self, reason and the external world, and his discussions of the nature of morality and religion have an enduring significance that continues to have an influence in contemporary debates. This course aims to provide an overview of the central elements of Hume’s thought, and will cover topics in metaphysics, ethics, aesthetics, and the philosophy of religion. We will aim to present Hume not as a radically idiosyncratic thinker, but as someone who was dealing with fundamental questions regarding the human condition and our place in the natural world.
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung:
sorgfältige Vor-/Nachbereitung der einzelnen Sitzungen
weitere Studienleistungen sind erforderlich und werden am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Di, 2. Apr. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
2
Datum
Di, 9. Apr. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
3
Datum
Di, 16. Apr. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
4
Datum
Di, 23. Apr. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
5
Datum
Di, 30. Apr. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
6
Datum
Di, 7. Mai 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
7
Datum
Di, 14. Mai 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
8
Datum
Di, 21. Mai 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
9
Datum
Di, 28. Mai 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
10
Datum
Di, 4. Jun. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
11
Datum
Di, 18. Jun. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
12
Datum
Di, 25. Jun. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
13
Datum
Di, 2. Jul. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
14
Datum
Di, 9. Jul. 2019
Bis
12:15
Bis
13:45
Raum
Ü35 - 00129-02
Lehrende
Prof. Dr. Richard Woodward
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung
k.Terminbuchung
Nein