STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
54-152a Vorlesung MG: "Der Forschung, der Lehre, der Bildung"... im Mittelalter [E/G/MT/EP/ERG/V/H/ERW H – M; MG]
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Prof. Dr. Philippe Depreux
Veranstaltungsart:
Vorlesung
Anzeige im Stundenplan:
VL: Forschung... MG
Semesterwochenstunden:
2
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
5 | 100
Kommentare/ Inhalte:
Das hundertjährige Jubiläum der Universität Hamburg bietet die Gelegenheit, auf Lehrende und Lernende im Mittelalter zurückzublicken.
Literatur:
Literatur zum Thema: Charles S. Jaeger, The envy of angels. Cathedral schools and social ideals in medieval Europe 950-1200, Philadelphia 1994; Martin Kintzinger (Hg.), Schule und Schüler im Mittelalter. Beiträge zur europäischen Bildungsgeschichte des 9. bis 15. Jahrhunderts, Köln 1996; Sita Steckel, Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter: Autorität, Wissenskonzepte und Netzwerke von Gelehrten, Köln 2010; Robert Gramsch-Stehfest, Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, Berlin 2018.
Literatur zum Thema: Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, Berlin 2009 (Grundlagen der Germanistik, 24); Raymond Clemens und Timothy Graham, Introduction to manuscript studies, Ithaca 2007; Erik Kwakkel, Rosamond McKitterick und Rodney M. Thomson (Hg.), Turning over a new leaf: change and development in the Medieval manuscript, Leiden 2012; Erik Kwakkel (Hg.), Writing in context: insular manuscript culture, 500 – 1200, Leiden 2013; ders. (Hg.), Manuscripts of the Latin classics 800 – 1200, Leiden 2015.
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Im Rahmen von Geschichtsmodulen ist weder eine Prüfungs- noch eine Studienleistung zu erbringen! Dies betrifft nur die Vorlesungsvarianten b und c, die losgelöst von Modulen als eigenständige Veranstaltung im Wahl- bzw. Optionalbereich belegt werden können.
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Di, 2. Apr. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
2
Datum
Di, 9. Apr. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
3
Datum
Di, 16. Apr. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
4
Datum
Di, 23. Apr. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
5
Datum
Di, 30. Apr. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
6
Datum
Di, 7. Mai 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
7
Datum
Di, 14. Mai 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
8
Datum
Di, 21. Mai 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
9
Datum
Di, 28. Mai 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
10
Datum
Di, 4. Jun. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
11
Datum
Di, 18. Jun. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
12
Datum
Di, 25. Jun. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
13
Datum
Di, 2. Jul. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
14
Datum
Di, 9. Jul. 2019
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
Ü35 - 00002
Lehrende
Prof. Dr. Philippe Depreux
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul(Startsemester)/ Kurs
Prüfung
Datum
Lehrende
Bestehenspflicht