51-35.01.1 Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Barbara Müller Graumann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Hildegard v. Bingen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Beginn: 08.04.2019!
Für Voll-Theolog*innen; evtl. EvT-NF 4/5 und MASt-E7, MASt-10f

Kommentare/ Inhalte:
Beginn: 08.04.2019!

Hildegard von Bingen (1098–1179) war sowohl versiert in der Theologie als auch in den Naturwissenschaften. Das Ziel des Seminars besteht darin, die Verbindung der beiden Bereiche zu erkunden. Ausgangspunkt werden dabei die naturwissenschaftlichen Werke Hildegards sein, d.h. die „Naturkunde (Physica)“ und die „Heilkunde (Causa et curae)“, die wir in theologischer Perspektive lesen werden, ergänzt durch Passagen aus Hildegards im engeren Sinne theologischen Werken. Der Fokus des Seminars liegt im Bemühen, das Denken einer außergewöhnlichen Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts genauer kennenzulernen. Gleichsam ein Nebengleis des Seminars wird sein, die gegenwärtige Popularität und Vermarktung Hildegards zu hinterfragen, zumal diese wahrscheinlich gerade in deren Naturtheologie, esoterisch-kommerziell gesprochen: Naturspiritualität, liegt.
Die Teilnahme am Seminar beinhaltete die regelmäßige Vorbereitung auf die Sitzungen, einen Spezialbeitrag in einer Sitzung sowie die Teilnahme an einem Essen (Kochen nach der heiligen Hildegard).

Voraussetzung: KG-Proseminar, Lateinkenntnisse.

Literatur:
Zur Einführung: Heinrich Schipperges, Hildegard von Bingen, München 5/2004.

Modulkürzel:
Für Voll-Theolog*innen; EvT-NF 4/5 und MASt-E7, MASt-10f

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 8. Apr. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
2 Mo, 15. Apr. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
3 Mo, 29. Apr. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
4 Mo, 6. Mai 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
5 Mo, 13. Mai 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
6 Mo, 20. Mai 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
7 Mo, 27. Mai 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
8 Mo, 3. Jun. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
9 Mo, 17. Jun. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
10 Mo, 24. Jun. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
11 Mo, 1. Jul. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
12 Mo, 8. Jul. 2019 16:15 17:45 GFW7 - A2021 Dr. Barbara Müller Graumann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-4 KG Zentrale Themen der Kirchengeschichte (WiSe 14/15) / KG HS  Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen Referat 10  Referat k.Terminbuchung Dr. Barbara Müller Graumann Ja
EvT-5 KG Kirchengeschichte im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / KG HS  Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen Hausarbeit (Erster Termin) 10  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Dr. Barbara Müller Graumann Ja
MASt E7 Kirchen- und Theologiegeschichte des Mittelalters (MASt E7) (SoSe 19) / MASt 26  Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Lehrveranstaltungen 1  schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Lehrveranstaltungen ohne Termin Dr. Barbara Müller Graumann Ja
MASt E7 Kirchen- und Theologiegeschichte des Mittelalters (MASt E7) (SoSe 18) / MASt 26  Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Lehrveranstaltungen 3  schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten) zum Stoff beider Lehrveranstaltungen ohne Termin Dr. Barbara Müller Graumann Ja
MASt M10f Kirchengeschichte des Mittelalters (SoSe 18) / MASt 76  Die Naturtheologie und Heilkunde Hildegards von Bingen Hausarbeit (mind. 25 Seiten) 1  Hausarbeit (mind. 25 Seiten) ohne Termin Dr. Barbara Müller Graumann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Barbara Müller Graumann