UK-100.078 Tagung: Writing Spaces

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitglieder der Universität Hamburg.
Die Anmeldung erfolgt bis 7. November 2019 unter: uhh.de/uk-writingspaces

Kommentare/ Inhalte:
Schreiben nimmt an Universitäten einen großen
Raum ein, findet im Studium in den unterschiedlichsten Kontexten statt und braucht dafür geeignete Orte:
writing spaces. Die Metapher des Schreibraums – des
writing space – kann neue Betrachtungsweisen auf
das vielschichtige Phänomen des akademischen
Schreibens eröffnen. In welchen Dimensionen bewegen sich diese writing spaces gegenwärtig an Universitäten? Wie kann die Zukunft von universitären
Schreibräumen aussehen?
Unter der Raum-Perspektive des akademischen Schreibens lädt das Schreibzentrum am 8. und 9. November
2019 zur Tagung Writing Spaces – Wissenschaftliches
Schreiben zwischen und in den Disziplinen ein.
Einerseits soll es um die grundsätzliche Ausrichtung
in transdisziplinäre bzw. disziplinäre Schreibräume
gehen. Weiterhin stehen sich Schreiberfahrungen und
didaktische Möglichkeiten im physisch-konkreten und
im virtuell-digitalen Raum gegenüber. Und schließlich nehmen die Bedingungen institutionell oder unabhängig organisierter Schreibräume Einfluss auf die
Integration von Schreibpraxis in den universitären
Alltag. Durch den Fokus der Raummetapher können
wir diese Vielschichtigkeit in den Blick nehmen und
so bekannte Felder des akademischen Schreibens aus
einer veränderten Perspektive betrachten, um die Bedingungen didaktischer Konzepte und gelingender
Schreibzentrumsarbeit neu zu verorten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite:
www.writingspaces.uni-hamburg.de

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 8. Nov. 2019 09:45 23:05 Staats- und Universitätsbibliothek, Von Melle Park 3 Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert
2 Sa, 9. Nov. 2019 09:30 13:30 Staats- und Universitätsbibliothek, Von Melle Park 3 Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Lukas Musumeci; Mirjam Schubert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Mirjam Schubert
Mascha Jacoby
Anne Benteler
Fridrun Freise
Lukas Musumeci