UK-100.008 Schreiben mit Struktur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anne Benteler

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist verbindlich. Wenn Sie angemeldet sind und doch nicht mehr teilnehmen können, sind Sie verpflichtet, sich sobald wie möglich wieder abzumelden oder dies per E-Mail zu kommunizieren (stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de). Denken Sie bitte daran, dass Plätze für Studierende auf der Warteliste sonst nicht mehr freigegeben werden können. Unentschuldigtes Fehlen kann deshalb zur Folge haben, dass Sie an weiteren anmeldepflichtigen Angeboten des Schreibzentrums nicht mehr teilnehmen können.

Kommentare/ Inhalte:
Viele Schreibende wünschen sich “mehr Struktur”, sowohl für ihren Text als auch für den Schreibprozess. Besonders das Schreiben wissenschaftlicher Texte besteht aus sehr vielen Teilaufgaben. So kann es passieren, dass man den Überblick verliert, wenn die Menge an Ideen und Gelesenem im Kopf immer größer wird und sich allmählich, aber noch recht unsortiert auf dem Papier sammelt. Wie lassen sich die vielen Informationen, Zitate, Ergebnisse und Argumente strukturiert zusammenbringen?
Der Workshop widmet sich dem Thema Struktur für das wissenschaftliche Schreiben in mehrfacher Hinsicht und berührt alle Phasen von Schreibprojekten: Arbeitsorganisation und -planung, Themenfindung und Gliederung, Argumentationsstrukturen, Überarbeitung. Sie erhalten Anregungen und lernen Methoden kennen, die Ihnen zu einer klaren Textstruktur und einer strukturierten Arbeitsweise verhelfen.

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
Sie erhalten Anregungen und lernen Methoden kennen, die Sie in allen Phasen Ihres Schreibprozesses dabei unterstützen, einen klar strukturierten wissenschaftlichen Text hervorzubringen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 25. Nov. 2019 12:00 14:00 Raum 4018/ Schlüterstraße 51 Anne Benteler
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Anne Benteler