63-187 Modelling impacts, adaptation, and mitigation of climate change and climate variability on agriculture

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen für die umfassende Bewertung von Landnutzungssystemen und Landnutzungsentwicklungen. Im ersten Teil des Kurses wird ein biophysikalisches Prozessmodell zur lokalen Analyse von Agrarsystemen behandelt. Angetrieben von Tageswetter-, Boden- und Bewirtschaftungsdaten werden mit diesem Modell Ertragsentwicklung sowie agrarökologische Einflüsse simuliert und quantifiziert. Der zweite Teil des Kurses vermittelt die Grundlagen von Agrarsektormodellen. Diese Modelle bilden regionale landwirtschaftliche Produktionsentscheidungen und Reaktionen der internationalen Agrarmärkte ab. Durch die Kopplung von biophysikalischen Prozess- und ökonomischen Agrarsektormodellierung können ökonomische und ökologische Auswirkungen von Landnutzung bestimmt und optimiert werden.
Für den Kurs sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Programmiererfahrungen sind hilfreich.

Lernziel:
Studenten werden mit gekoppelten Modellsystemen für die integrierte Bewertung von Landnutzungsentwicklungen vertraut und erfassen deren theoretische Grundlagen. Durch praktische Übungen erlernen die Teilnehmer die Anwendung i) eines biophysikalischen Prozessmodells (EPIC) für die Simulation von Agrarsystemen und ii) eines mit EPIC gekoppelten Agrarsektormodells (ASM) für die ökonomische Analyse.

Vorgehen:
Einführende Vorlesungen mit umfangreichen Übungen am Computer

Literatur:
Wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Feb. 2020 09:30 16:15 Grindelberg 5, R. 006 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider
2 Di, 18. Feb. 2020 09:30 16:15 Grindelberg 5, R. 006 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider
3 Mi, 19. Feb. 2020 09:30 16:15 Grindelberg 5, R. 006 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider
4 Do, 20. Feb. 2020 09:30 16:15 Grindelberg 5, R. 006 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider
5 Fr, 21. Feb. 2020 09:30 16:15 Gindelberg 5, R. 006 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-703  Modelling impacts, adaptation, and mitigation of climate change and climate variability on agriculture Übungsabschluss 1  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 17/18) / Geogr-MSc-703  Modelling impacts, adaptation, and mitigation of climate change and climate variability on agriculture Übungsabschluss 6  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 18/19) / Geogr-MSc-703  Modelling impacts, adaptation, and mitigation of climate change and climate variability on agriculture Übungsabschluss 3  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
Übungsabschluss 3  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
Übungsabschluss 3  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-705  Modelling impacts, adaptation, and mitigation of climate change and climate variability on agriculture Übungsabschluss 1  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Livia Rasche; Prof. Dr. Uwe Schneider Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung Fr, 31. Jan. 2020 08:00-18:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. Uwe Schneider
Dr. Livia Rasche