56-633 (2 LP) S Chemie und Alchemie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Kathrin Rottmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Chemische Reaktionen forderten zu Experimenten mit Farben und Materialien heraus. Seit dem „chemischen Zeitalter“ (Friedrich Schlegel) wurde ihre plötzliche Veränderlichkeit als Korrelat schöpferischer Fantasie oder als Eigenleben verstanden und auf unterschiedliche Weise inszeniert, beispielsweise mit instabilen Pigmenten auf Leinwänden, Entwicklerlösungen auf Fotopapier oder Installationen mit Chemikalien im Kunst- und Ausstellungsraum. Für die Erforschung von solchen chemischen Reaktionen war die Alchemie zuständig, bis sie im Laufe des 18. Jahrhunderts von der Chemie abgelöst wurde. Obwohl beide ihr Vorgehen und Methoden teilten, wurde die Chemie als Naturwissenschaft definiert und die naturphilosophisch begründete Alchemie als obskur verunglimpft, bis die Entdeckung der Radioaktivität ihr im 20. Jahrhundert zu neuer Popularität verhalf. Exemplarisch wird im Seminar untersucht, wie und wozu al/chemische Elemente und Prozesse in der modernen und zeitgenössischen Kunst in verschiedenen Medien und Materialien genutzt und welche Bedeutungszuschreibungen damit aufgerufen wurden. Dabei sollen auch die utopischen Versprechen und der politische Gebrauch von Chemie und Alchemie diskutiert werden.

Literatur:
Esther Leslie: Synthetic worlds. Nature, art and the chemical industry, London 2005.
Robert Stockhammer: Vom Kot zum Gold, in: Daidalos 56, 1995, S. 56–60.
Urszula Szulakowska: Alchemy in contemporary art, Ashgate 2011.

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, FWB-Intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, WB1-FV, WB-KULTUR

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
2 Di, 22. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
3 Di, 29. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
4 Di, 5. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
5 Di, 12. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
6 Di, 19. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
7 Di, 26. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
8 Di, 3. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
9 Di, 10. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
10 Di, 17. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
11 Di, 7. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
12 Di, 14. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
13 Di, 21. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
14 Di, 28. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 120 Dr. Kathrin Rottmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  S Chemie und Alchemie Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  S Chemie und Alchemie Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  S Chemie und Alchemie Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  S Chemie und Alchemie Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  S Chemie und Alchemie Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Kathrin Rottmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Kathrin Rottmann