56-645 (2 LP) S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Ivo Raband

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Donato di Niccolò di Betto Bardi, besser bekannt als Donatello (um 1386–1466), zählt zu den wichtigsten Bildhauern der italienischen Frühneuzeit. Von Giorgio Vasari (1511–1574) in seinen Viten (2. Aufl., 1568) als „unübertroffen“ gelobt, geben Donatello und seine Werke einen umfassenden Einblick in die sich transformierende Kunst des Quattrocento. Der Fokus des Seminars, das Donatello als Ausgangspunkt wählt, wird jedoch nicht zu eng geführt werden und den Meister losgelöst von seiner Zeit betrachten. Vielmehr soll ein erweiterter Blick, der Bildhauer wie Filippo Brunelleschi (1377–1446), Lorenzo Ghiberti (um 1378–1455), Desiderio da Settignano (um 1430–1464) und Andrea del Verrocchio (1435–1488) aber auch Maler wie Masaccio (1401–1428) und Andrea Mantegna (1431–1506) mit einschließt, eine kritische Auseinandersetzung mit ihren Bildwerken, eingesetzten Materialien, ihren Auftraggeber*innen und Aufstellungsorten anregen. Dieser multiperspektivische Ansatz macht es möglich, das Thema des Seminars von verschiedenen Seiten zu beleuchten und ein umfassenderes Bild der Skulptur in Nord- und Mittelitalien zwischen 1400 und 1500 hervortreten zu lassen.
Ziel des Seminars ist es, die zentrale Rolle der Bildhauerkunst in der italienischen Kunstgeschichte zu beleuchten sowie ihre religiöse und politische Ikonographie, die Ikonographie des Materials und ihre Verflechtung mit vormoderner Naturphilosophie als auch soziokulturelle Besonderheiten, auf die die Bildwerke zu reagieren scheinen. Ebenfalls ist für das Frühjahr 2020 eine Exkursion nach Padua und Florenz im Rahmen dieses Seminars und dem Seminar von Prof. Dr. Frank Fehrenbach geplant.

Vorgehen:
Das Seminar richtet sich an Studienanfänger*innen im Bachelor wie auch an fortgeschrittene Studierende im Master. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme (2 LP) sowie die Übernahme eines (Kurz)Referats (4 bzw. 5 LP) und ggf. das Abfassen einer Hausarbeit (6 bzw. 10 LP).
Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine gemeinsame fünftägige Exkursion nach Padua und Florenz der Seminare zu Giotto (Prof. F. Fehrenbach) und Donatello (I. Raband) statt. Die vorläufige Planung sieht einen Termin vom 3. bis zum 7. Februar 2020 vor. Weitere Informationen, wie auch zur Finanzierung, werden in den Seminaren mitgeteilt. Pro Kurs können je 12 TeilnehmerInnen an der Exkursion teilnehmen, so dass alle Interessierten gebeten werden, sich mit der Angabe, an welchem der beiden Seminare sie teilnehmen und einem Motivationsschreiben bis zum 30. Oktober bei Ivo Raband (ivo.raband@uni-hamburg.de) zu bewerben.

Literatur:
Charles Avery: Florentine Renaissance Sculpture, London 1970.
Eva Hanke: Malerbildhauer der italienischen Renaissance. Von Brunelleschi bis Michelangelo, Petersberg 2009.
David Young Kim: The Traveling Artist in the Italian Renaissance. Geography, Mobility, and Style, New Haven 2014.
Thomas Krämer: Florenz und die Geburt der Individualität. Ghiberti, Brunelleschi, Donatello, Masaccio, Stuttgart 1992.
Ulrich Pfisterer: Donatello und die Entdeckung der Stile, 1430–1445, München 2002.
Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien. Band 1: Donatello und seine Zeit, Hirmer 1990.
Giorgio Vasari: Das Leben des Donatello und des Michelozzo, hrsg., komm. und eingel. von Ulrich Pfisterer, Berlin 2013.

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM3, FWB-Intern/ WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM3, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
2 Di, 22. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
3 Di, 29. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
4 Di, 5. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
5 Di, 12. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
6 Di, 19. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
7 Di, 26. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
8 Di, 3. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
9 Di, 10. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
10 Di, 17. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
11 Di, 7. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
12 Di, 14. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
13 Di, 21. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
14 Di, 28. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 120 Ivo Raband
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-08  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-08  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-09  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-09  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-09  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  S Donatello und die italienische Skulptur im Quattrocento Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ivo Raband Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Ivo Raband