56-615 (2 LP) VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Gesa Jeuthe

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Die Provenienzforschung widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern. Seit mit der Verabschiedung der „Washington Principles“ im Dezember 1998 die Teilnehmer der „Washington Conference on Holocaust Era Assets“ eine moralische Selbstverpflichtung eingingen, sogenanntes „NS-Raubgut“ zu identifizieren sowie anschließend eine faire und gerechte Lösung zu finden, wurde der Forschungsbereich hochaktuell. Herausforderungen, Vorgehen und Entscheidungsfindungen werden oft kontrovers diskutiert. Zudem erweiterte sich die Aufmerksamkeit auch auf Enteignungen in der ehemaligen SBZ/DDR oder den Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die Vorlesung verfolgt die wichtigsten Debatten der letzten 20 Jahre und beleuchtet Fälle, Bedingungen und Strukturen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Vorgehen:
2 LP Teilnahme / 4 LP (5 LP) Klausur

Literatur:
Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle Magdeburg, Bd. 1-9.
Erworben · Besessen · Vertan: Dokumentation zur Restitution von Ernst Ludwig Kirchners „Berliner Straßenszene“ (hrsg. v. Ludwig von Pufendorf), Bielefeld 2018.
Andrea Bambi und Axel Drecoll (Hrsg.): Alfred Flechtheim. Raubkunst und Restitution (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 110), Berlin 2015.
Bestandsaufnahme Gurlitt, Ausstellungskatalog (hrsg. v. Kunstmuseum Bern und Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland), München 2017
Deutscher Museumsbund (Hg.), Leitfaden zum Umgang mit kolonialen Sammlungen. Berlin 2018. https://www.museumsbund.de/publikationen/leitfaden-zum-umgang-mit-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten/

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, VM1, FWB-Intern/ WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
2 Do, 24. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
3 Do, 7. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
4 Do, 14. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
5 Do, 21. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
6 Do, 28. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
7 Do, 5. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
8 Do, 12. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
9 Do, 19. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
10 Do, 9. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
11 Do, 16. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
12 Do, 23. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
13 Do, 30. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA C Prof. Dr. Gesa Jeuthe
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-19  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-20  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 10  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-20  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-05  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-05  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 14/15) / KG (FSB12-13)-06  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 11  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG [FSB12-13]-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-06  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG-EM2 Modul EM2: Einführung in die Kunstgeschichte I (WiSe 16/17) / KG-05 VL/PS/S:  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
Studienleistung (2LP) 8  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  VL Fair und gerecht? – Grundlagen, Bedingungen und Kontroversen der Provenienzforschung Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gesa Jeuthe Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Gesa Vietzen