56-606 (6 LP) S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lisa Thumm

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Während mittelalterliche Objekte heute in den Museen entkontextualisiert und zu Kunstwerken „erstarrt“ gezeigt werden, waren sie zur Zeit ihrer Entstehung und Nutzung in vielschichtige Interaktionsmomente mit den Gläubigen eingebunden. Kruzifixe mit beweglichen Armen wurden an den Osterfeiertagen vom Kreuz genommen, in ein Grab gelegt und an Christi Himmelfahrt in das Kirchengewölbe hinaufgezogen. Altarretabel waren wandelbar, wurden mit Tüchern verhängt und wieder enthüllt. Ihre Bildprogramme konnten zur inneren Meditation und compassio anregen oder die Gläubigen auf geistige Pilgerfahrten schicken. Die sakralen Objekte des Mittelalters waren „surprisingly pushy“. Das Seminar möchten diesen körperlichen, imaginierten und performativen Interaktionen nachgehen. Dabei soll insbesondere danach gefragt werden, inwiefern die Rezeption der Kunstwerke über den bloßen Akt des Sehens hinausging und durch die Ansprache aller Sinne auf eine emotionale und physische Antwort ihres Gegenübers ausgelegt war. Wie kamen die Objekte dem Wunsch nach, die Dinge, die nur mit Hilfe des Glaubens verstanden werden konnten, sichtbar zu machen: “to see the inner realities of our baffingly physical world and to achieve intimacy with the divine without mediation”? (Blick/Gelfand 2011, Bd. I, S. xlii)?

Vorgehen:
Veranstaltung im Rahmen des Fachbereichs-Schwerpunktes „Kulturkonzepte in den Kulturwissenschaften“

Literatur:
A Cultural History of the Senses in the Middle Ages, hrsg. von Richard G. Newhauser (= A Cultural History of the Senses, hrsg. von Constance Classen, Vol. 2), London/ Oxford/ New York u.a. 2014.
Baert, Barbara, Interruptions and Transitions: Essays on the Senses in Medieval and Early Modern Visual Culture, Leiden/Boston 2019.
Freise, Dorothea, Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters, Frankfurt u.a. 2002.
Push Me, Pull You, hrsg. von Sarah Blick and Laura Gelfand, 2 Bde., Leiden 2011.
Schulze, Ursula, Geistliche Spiele im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Berlin 2012.
Sensing the Sacred in Medieval and Early Modern Culture, hrsg. von Robin Macdonald, Emilie Murphy, Elizabeth L. Swann, London 2018. (Online-Version: https://www.taylorfrancis.com/books/e/9781315608389).
Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im Geistlichen Spiel, hrsg. von Ingrid Kasten, Erika Fischer-Lichte, Berlin 2007.
Tripps, Johannes, Das handelnde Bildwerk in der Gotik. Forschungen zur den Bedeutungsschichten und der Funktion des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Hoch- und Spätgotik, Berlin 1998.

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM4, FWB-Intern/ WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR
BA MASt: MASt-A4
MA MASt: MASt-M7, MASt-M8

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
2 Di, 22. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
3 Di, 29. Okt. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
4 Di, 5. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
5 Di, 12. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
6 Di, 19. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
7 Di, 26. Nov. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
8 Di, 3. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
9 Di, 10. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
10 Di, 17. Dez. 2019 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
11 Di, 7. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
12 Di, 14. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
13 Di, 21. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
14 Di, 28. Jan. 2020 10:00 12:00 ESA W, 119 Lisa Thumm
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]- AM1 Modul AM1: Mittelalter (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-10  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
KG [FSB12-13]-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-10  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
KG [FSB12-13]-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-16  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
KG-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 16/17) / KG-10 S:  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum schriftliche Hausarbeit (6LP) 7  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-16 S:  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum schriftliche Hausarbeit (6LP) 7  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 17) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 6  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 17/18) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 19) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 18/19) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 19/20) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 18) / MASt 15a  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung Lisa Thumm Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (WiSe 19/20) / MASt 65  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Lisa Thumm Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (SoSe 19) / MASt 65  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Lisa Thumm Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (SoSe 19) / MASt 67  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Lisa Thumm Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (WiSe 19/20) / MASt 67  S Mit allen Sinnen – Interaktionsmomente im mittelalterlichen Kirchenraum Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Lisa Thumm Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Lisa Thumm