42-904 Tutorium: Orientierung & Reflexion 5, B (I: SoSe 2019-SoSe 2020)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Marvin Jansen

Veranstaltungsart: Tutorium

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Kommentare/ Inhalte:
Dies ist ein Tutorium für Studierende zwischen dem 4. und 6. Fachsemester, welche sich im Laufe des Studiums schon ein grundlegendes Fachwissen angeeignet haben. Wir wollen die Studierenden dabei begleiten, verschiedene fachliche Linien zu erkennen und für sich einordnen zu können, um Orientierung in wissenschaftlichen Diskursen zu schaffen. Des Weiteren bietet das Tutorium die Möglichkeit die Entwicklung der eigenen Studierendenrolle, das aktuelle Studienverhalten sowie getroffene oder anstehende Entscheidungen und Planungen unter Hinzunahme einer wissenschaftlichen Perspektive zu reflektieren.

Lernziel:
Das Ziel ist die Entwicklung (fachspezifischer) reflexiver Fähigkeiten, indem sowohl die Reflexion der eigenen Studien- und Praxiserfahrungen, als auch ein fachlicher Austausch ermöglicht wird. Des Weiteren sollen, zur Bereicherung der Gruppe, die vorhandenen persönlichen Ressourcen der Studierenden erkannt und im Tutorium mit einbezogen werden. 

Vorgehen:
Das Tutorium soll partizipativ von den Studierenden mitgestaltet werden. Die fachlichen Inhalte werden für die Sitzungen je nach Interessen und Wünschen der Studierenden ausgewählt. Diese Inhalte werden aus dem Blickwinkel einer kritischen Reflexion und theoretischen Einordnung behandelt. Hierzu eignen sich vor allem moderierte, aktivierende und diskursive Vorgehensweisen, die ggf. durch kurze Inputs ergänzt werden. 

Das Tutorium erstreckt sich über drei Semester. Pro Semester finden vier zweistündige Sitzungen an einem Donnerstagabend von 18 bis 20 Uhr (volle 2 Stunden) statt. Begleitend dazu wird ein Reflexionsportfolio geführt. Zusätzlich wird in jedem Semester ein individuelles Reflexionsgespräch mit einem/einer der Tutor*innen angeboten. Nach dem Durchlauf von drei Semestern erhalten die Studierenden 3 Leistungspunkte im freien Wahlbereich.

Literatur:
Material wird bei Educommsy hochgeladen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Erwerb von drei Leistungspunkten dieser dreisemestrigen Veranstaltung setzt voraus: 
1. Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung über 3 Semester
2. Erstellung eines Portfolios über 3 Semester

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 213 Marvin Jansen
2 Do, 28. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 213 Marvin Jansen
3 Do, 12. Dez. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 213 Marvin Jansen
4 Do, 23. Jan. 2020 18:00 20:00 VMP 8 R 213 Marvin Jansen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Marvin Jansen