23-13.906.192 Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frederike Esche

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Sozialstruktur

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs gibt einen Überblick über die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland und führt in theoretische Konzepte und empirische Methoden der Ungleichheitsforschung ein. Es werden folgende Themenbereiche behandelt: Sozialer Wandel und Modernisierung, Bevölkerungsentwicklung, Familien- und Haushaltsstrukturen, Geschlecht, Erwerbstätigkeit, Bildung und soziale Sicherung. Grundlegende Theorien und Konzepte sozialer Ungleichheit werden vorgestellt (Klasse, Schicht, Lebensstil, Milieu). Zwei Beispiele (Einkommen, soziale Mobilität) geben einen Einblick in ungleiche Verteilungsstrukturen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Sozialstruktur europäisiert. Ziel ist es, die grundlegenden Konzepte der Sozialstrukturanalyse kennenzulernen sowie die Fähigkeit auszubauen, theoretische Grundlagen der Ungleichheitsforschung auf empirische Phänomene anzuwenden. Die Studierenden werden somit in die Lage versetzt, populäre Gegenwartsdiagnosen kritisch zu hinterfragen.

Lernziel:
Kenntnis grundlegender Konzepte der Sozialstruktur Deutschlands, Anwendung theoretischer Grundlagen der Ungleichheitsforschung auf empirische Phänomene. Befähigung zur Interpretation und Beurteilung von sozialstatistischen Daten.

Vorgehen:
Vorlesung (90 Minuten), Textdiskussion und Gruppenarbeit (90 Minuten)

Literatur:
• Geißler, Rainer. 2011. Die Sozialstruktur Deutschlands. 6. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag. (zur Anschaffung empfohlen)
• Hradil, Stefan. 2006. Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
• Huinink, Johannes und Thomas Schröder. 2008. Sozialstruktur Deutschlands. Kon-stanz: UTB / Universitätsverlag Konstanz.
• Klein, Thomas. 2005. Sozialstrukturanalyse. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt.
• Mau, Steffen und Roland Verwiebe. 2009. Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UTB / Universitätsverlag Konstanz.
• Rössel, Jörg. 2009. Sozialstrukturanalyse. Eine kompakte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
• Solga, Heike, Justin Powell und Peter A. Berger. 2009. Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Klausur und Textarbeit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 08:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
2 Mo, 21. Okt. 2019 08:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
3 Mo, 28. Okt. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
4 Mo, 28. Okt. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
5 Mo, 4. Nov. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
6 Mo, 4. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
7 Mo, 11. Nov. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
8 Mo, 11. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
9 Mo, 18. Nov. 2019 08:15 09:45 Wiwi B1 Dr. Frederike Esche
10 Mo, 18. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
11 Mo, 25. Nov. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
12 Mo, 25. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
13 Mo, 2. Dez. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
14 Mo, 2. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
15 Mo, 9. Dez. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
16 Mo, 9. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
17 Mo, 16. Dez. 2019 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
18 Mo, 16. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
19 Mo, 6. Jan. 2020 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
20 Mo, 6. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
21 Mo, 13. Jan. 2020 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
22 Mo, 13. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
23 Mo, 20. Jan. 2020 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
24 Mo, 20. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
25 Mo, 27. Jan. 2020 08:15 09:45 ESA B Dr. Frederike Esche
26 Mo, 27. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 221 Dr. Frederike Esche
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (SoSe 17) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 6  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (WiSe 17/18) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 5  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (WiSe 16/17) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 7  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (WiSe 19/20) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 1  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (SoSe 18) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 4  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (SoSe 19) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 2  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
23-12c-SozStr Aufbaumodul Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit (WiSe 18/19) / WPH3Soz002  Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Blockprüfung 3  Klausur Do, 20. Feb. 2020, 11:30 - 14:30 Dr. Frederike Esche Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Do, 20. Feb. 2020 11:30-14:30 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende
Dr. Frederike Esche