55-01.201.807 (SG) Einführung in die Philosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Matthew Braham

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 45

Kontingentschema: Phil_Standard_WS1415

Weitere Informationen:
Bitte beachten:


  • Der Besuch dieser Version der Vorlesung erfolgt im Rahmen des fakultätsübergreifenden Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften.
  • Sollten Sie diese Vorlesung im Rahmen eines Moduls bzw. im fachspezifischen Wahlbereich Ihres Philosophiestudiums besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei Veranstaltung mit der Nummer 55-01.201.007 an.


Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften werden 3 LP angerechnet.

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung richtet sich an Studierende im ersten Semester und ist für diese verpflichtend. Sie wird von allen Professoren des Philosophischen Seminars gemeinsam gestaltet; die Vortragenden wechseln sich gemäß ihren Arbeitsgebieten ab. Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, Studierende sowohl mit verschiedenen Gegenstandsbereichen und thematischen Schwerpunkten der Philosophie als auch mit einigen der wichtigsten Denkern und Methoden des Philosophierens vertraut zu machen.

Weitere Informationen zum Programm der Vorlesung finden sich auf der Website der Einführungsvorlesung, die sich über diesen Link hier aufrufen lässt. Auf dieser Webseite werden auch Materialien für die jeweiligen Sitzungen hochgeladen und etwaige Ankündigungen gemacht.
 

Literatur:


  • Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart: Philipp Reclam 1990
  • Jay F. Rosenberg, Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger, Frankfurt: Klostermann 1993.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung:


  • regelmäßige Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der einzelnen Sitzungen
  • weitere Studienleistungen sind erforderlich und werden am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
2 Mi, 23. Okt. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
3 Mi, 30. Okt. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
4 Mi, 6. Nov. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
5 Mi, 13. Nov. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
6 Mi, 20. Nov. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
7 Mi, 27. Nov. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
8 Mi, 4. Dez. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
9 Mi, 11. Dez. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
10 Mi, 18. Dez. 2019 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
11 Mi, 8. Jan. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
12 Mi, 15. Jan. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
13 Mi, 22. Jan. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
14 Mi, 29. Jan. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Matthew Braham
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Braham