56-630 (6 LP) S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Während die Kunst der Jahrzehnte um 1500 ganz selbstverständlich mit Vorstellungen von Aufbruch und Innovation in Verbindung gebracht wird – nördlich der Alpen etwa mit Begriffen wie „Dürerzeit“ versehen, südlich der Alpen mit Namen wie Raffael oder Leonardo da Vinci verbunden –ist das frühe 15. Jahrhundert in viel geringerem Maß Gegenstand kunsthistorischer Aufmerksamkeit. Gleichwohl ist die Kunst Zeit um 1400 immer wieder als markantes Phänomen begriffen worden, das man etwa unter einer formgeschichtlich dominierten Kunstgeschichte mit Begriffen wie „Schöner Stil“, „Weicher Stil“, „Internationaler Stil“ oder „Internationale Gotik“ zusammenzufassen versucht hat. Wie kritisch solche Stilbegriffe heute zu sehen sind, zeigt schon die Tatsache, dass dieselben Jahrzehnte aus anderer Perspektive und anderem methodischem Blickwinkel als Beginn des neuzeitlichen Realismus verhandelt wurden. Eine noch andere Sicht würde sich unter sozialgeschichtlichem Aspekt ergeben – gehen doch signifikante Innovationen in der Bildproduktion dieser Zeit von den großen europäischen Fürstenhöfen aus. Demgegenüber wiederum wurde erst in der jüngeren Forschung die mediengeschichtliche Bedeutung desselben Zeitraums hervorgehoben – mit den Anfängen der Druckgraphik tritt das vervielfältigte Bild in neue Phase, die Verbreitung und Zugänglichkeit von Kunst verändert sich rasant. Die Sehnsucht nach einer einheitlichen Sicht auf die Kunst des frühen 15. Jahrhunderts ist mit dieser methodischen Differenzierung sicherlich dahin; der Beobachtung folgenreicher Innovationen in dieser außerordentlich interessanten Zeit muss man sich aber nach wie vor bzw. umso dringlicher neu stellen. Das will dieses Seminar aus europäischer Perspektive versuchen.

Literatur:
Herbert Beck / Wolfgang Beeh / Horst Bredekamp (Hg.), Kunst um 1400 am Mittelrhein. Ein Teil der Wirklichkeit (Ausstellung Frankfurt am Main, Liebieghaus – Museum Alter Plastik, 1975/76), Frankfurt am Main 1975.
Europäische Kunst um 1400 (Ausstellung Wien, Kunsthistorisches Museum, 1962), Wien 1962.
Stephan Kemperdick / Friso Lammertse (Hg.), The Road to Van Eyck (Ausstellung Rotterdam, Museum Boijmans van Beuningen, 2012), Rotterdam 2012.
Götz Pochat / Brigtte Wagner (Hg), Internationale Gotik in Europa (Kunsthistorisches Jahrbuch Graz 24.1990), Graz 1990.

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM4
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM4, WB1-FV
BA MASt: MASt-A4
MA MASt: MASt-M7, MASt-M8

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
2 Di, 22. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
3 Di, 29. Okt. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
4 Di, 5. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
5 Di, 12. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
6 Di, 19. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
7 Di, 26. Nov. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
8 Di, 3. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
9 Di, 10. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
10 Di, 17. Dez. 2019 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
11 Di, 7. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
12 Di, 14. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
13 Di, 21. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
14 Di, 28. Jan. 2020 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]- AM1 Modul AM1: Mittelalter (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-10  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG [FSB12-13]-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-10  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG [FSB12-13]-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-16  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG-AM1 Modul AM1: Mittelalter (WiSe 16/17) / KG-10 S:  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 schriftliche Hausarbeit (6LP) 7  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 16/17) / KG-12 S:  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 schriftliche Hausarbeit (6LP) 7  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-16 S:  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 schriftliche Hausarbeit (6LP) 7  schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 17) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 6  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 19/20) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 19) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 18/19) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (SoSe 18) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt A4 Kunstgeschichte Aufbaumodul Mittelalter (MASt A4) (WiSe 17/18) / MASt 15a  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (WiSe 19/20) / MASt 65  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (SoSe 19) / MASt 65  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (WiSe 19/20) / MASt 67  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (SoSe 19) / MASt 67  S „Schöner Stil“, „junge Wilde“, „früher Realismus“? Innovationen in der Kunst um 1400 Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt; Prof. Dr. Iris Wenderholm Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Prof. Dr. Peter Schmidt