56-608 (4 LP) S Die Architektur des Bauhaus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Barbara Uppenkamp

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Das Jahr 2019 hat als Jubiläumsjahr zum einhundertjährigen Bestehen des Bauhauses eine Flut neuer Publikationen hervorgebracht. Nahezu jede deutsche Stadt konnte zum Jubiläum mit einem Bauhauskünstler oder einer Bauhauskünstlerin oder zumindest mit einem, wenn nicht mehreren vom Bauhaus inspirierten Baudenkmal aufwarten. Neben der Wiederholung von Standardäußerungen zum Bauhaus werden anlässlich des Jubiläums auch neue Aspekte und Forschungserkenntnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei treten nun endlich auch die Frauen des Bauhauses stärker in den Vordergrund. Damit wird das gängige Bauhaus-Narrativ um eine wesentliche, Gender-orientierte Facette bereichert, welche die Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Moderne kritisch hinterfragt. Wir befassen uns in diesem Seminar näher mit der Architektursprache des Bauhauses, mit einigen prominenten Vertreter*innen der Bauhaus-Architektur und des Bauhaus-Designs in Deutschland und mit ihrem Wirken im Exil. Das Seminar legt den Schwerpunkt nicht allein auf die Architekt*innen und Künstler*innen des Bauhauses, sondern auch auf die Rezeption der Bauhaus-Idee vor und nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihren internationalen Nachwirkungen.

Literatur:
Ackermann, Ute (Hg.): Bauhaus Museum Weimar: das Bauhaus kommt aus Weimar!, München 2019
Bernhard, Peter u.a. (Hg.): Stiftung Bauhaus Dessau: Die Sammlungen, Bielefeld 2019
Baumhoff, Anja: Der neue Mann und das Bauhaus: Männlichkeitskonzepte in der klassischen Moderne, Berlin 2019
Droste, Magdalena: Bauhaus 1919–1933, Köln 1990 (zahlreiche Neuauflagen)
Eckert, Christian (Hg.): Das Bauhaus Weimar: Von Anni Albers bis Wilhelm Wagenfeld, Wiesbaden 2019
Fiedler, Jeaninie u.a. (Hg.): Bauhaus, Potsdam 2016
Frey, Katia u.a. (Hg.): Frauen blicken auf die Stadt – Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen, Berlin 2019
Müller, Ulrike: Bauhaus-Frauen. Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design, aktualisierte Neuaufl., München 2019
Muscheler, Ursula: Mutter, Muse und Frau Bauhaus: die Frauen um Walter Gropius, Berlin 2018
Muscheler, Ursula: Das rote Bauhaus: eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern, Berlin 2016
Oswalt, Philipp: Hannes Meyers neue Bauhauslehre: von Dessau nach Mexiko, Gütersloh u. a. 2019
Otto, Elizabeth u. a. (Hg.): Bauhaus bodies: gender, sexuality and body culture in modernism’s legendary art school, New York u. a. 2019
Rössler, Patrick u. a.: Frauen am Bauhaus: wegweisende Künstlerinnen der Moderne, München 2019
Seemann, Hellmut Th. u. a. (Hg.): Entwürfe der Moderne: Bauhaus-Ausstellungen 1923–2019, Göttingen 2019

Modulkürzel:
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, FWB-Intern/WB-KULTUR
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, WB1-FV, WB-KULTUR

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
2 Mo, 21. Okt. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
3 Mo, 28. Okt. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
4 Mo, 4. Nov. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
5 Mo, 11. Nov. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
6 Mo, 18. Nov. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
7 Mo, 25. Nov. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
8 Mo, 2. Dez. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
9 Mo, 9. Dez. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
10 Mo, 16. Dez. 2019 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
11 Mo, 6. Jan. 2020 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
12 Mo, 13. Jan. 2020 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
13 Mo, 20. Jan. 2020 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
14 Mo, 27. Jan. 2020 12:00 14:00 ESA W, 120 Dr. Barbara Uppenkamp
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (SoSe 14) / KG (FSB12-13)-15  S Die Architektur des Bauhaus Blockprüfung 12  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Barbara Uppenkamp Ja
KG [FSB12-13]-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (SoSe 15) / KG (FSB12-13)-15  S Die Architektur des Bauhaus Blockprüfung 10  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Barbara Uppenkamp Ja
KG [FSB12-13]-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-15  S Die Architektur des Bauhaus Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Dr. Barbara Uppenkamp Ja
KG-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 16/17) / KG-15 VL/PS/S:  S Die Architektur des Bauhaus Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) 7  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung Dr. Barbara Uppenkamp Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Barbara Uppenkamp