23-01.940.192 Mathematik 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Thorsten Pampel

Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung

Anzeige im Stundenplan: Mathe 1

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Zu der Veranstaltung gehört der Vorlesungstermine (Di. 8:30-10:00 mit 2 SWS) sowie eine einstündige Übung (Do. 14:10-14:55 oder Fr. 15:00-15:45).

In der Vorlesung mit Übung werden die grundlegenden Rechenregeln wiederholt und vertieft. In dieser Veranstaltung sind die Themen so zusammengestellt, dass sie zeitlich zu der Vorlesung Mathematik 2 passen, so dass beide Vorlesungen in einem Semester absolviert werden können.

Inhalt:
1. Umformungen und lineare Gleichungen
2. Quadratische Gleichungen
3. Wurzeln und Potenzen, Potenzrechenregeln
4. Rechnen mit Exponenten, der Logarithmus
5. Binomische Formeln und Ausmultiplizieren
6. Bruchrechnen
7. Faktorisierung und Nullstellensuche
8. Polynomdivision und Horner-Schema
9. Kürzen, erweitern und Summen bilden
10. Ungleichungen, Beträge und Intervalle
11. Kleine lineare Gleichungssysteme
12. Kleine nichtlineare Gleichungssysteme
13. Aufgaben und der Umgang mit dem Taschenrechner

Lernziel:
Die Studierenden sollen grundlegende mathematische Methoden beherrschen und in der Lage sein, diese auf vorwiegend wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen zu transferieren. Dazu sollen die Studierenden sicher mit Zahlen und Variablen umgehen, die grundlegenden algebraischen Rechenregeln zu Brüchen, Potenzen, Wurzeln und binomischen Formeln beherrschen und in der Lage sein, Lösungsverfahren für Gleichungen und kleine Gleichungssysteme auf ökonomischen Fragestellungen anzuwenden.

Literatur:
Pampel (2017): Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Kapitel 1 bis 4)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Modulprüfung "Grundlagen der Mathematik" zusammen mit den Inhalten der Vorlesung Mathematik 2

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Mathematik 1 (Pampel)- Übung 2

    Dr. Thorsten Pampel

    Fr, 18. Okt. 2019 [15:00]-Fr, 31. Jan. 2020 [15:45]

  • Mathematik 1 - (Pampel) Übung 1

    Dr. Thorsten Pampel

    Do, 17. Okt. 2019 [14:15]-Do, 30. Jan. 2020 [15:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
2 Di, 22. Okt. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
3 Di, 29. Okt. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
4 Di, 5. Nov. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
5 Di, 12. Nov. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
6 Di, 19. Nov. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
7 Di, 26. Nov. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
8 Di, 3. Dez. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
9 Di, 10. Dez. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
10 Di, 17. Dez. 2019 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
11 Di, 7. Jan. 2020 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
12 Di, 14. Jan. 2020 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
13 Di, 21. Jan. 2020 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
14 Di, 28. Jan. 2020 08:30 09:45 VMP 9 H Dr. Thorsten Pampel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Thorsten Pampel