53-697 Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Christiane Müller-Lüneschloß

Veranstaltungsart: Seminar Ib

Anzeige im Stundenplan: Fin de Siècle/Medien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch/Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (3,0) bezieht sich auf die Anzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im WAHLBEREICH besucht wird.

Kommentare/ Inhalte:
Das 19. Jahrhundert bildet das historische Schlüsselmoment auf dem Weg zur technokratischen (Medien-)Gesellschaft, die nicht nur die künstlerische Sphäre, sondern längst auch unsere soziale Realität bestimmt. Medien, die hat es immer gegeben. Doch der wissenschaftlich(-technische) Fortschritt des 19. Jahrhunderts, allein die gesteigerte Reproduzierbarkeit von Texten, führt Hand in Hand mit einer neuen Kulturpolitik im Paris des 19. Jahrhunderts zu einem Phänomen, das Schwartz als ‚spectacular realities’ bezeichnet. Das Seminar versammelt unter diesem Begriff die Erfindung und Optimierung verschiedener Produktions- und Kommunikations-Maschinerien (Industrialisierung, Auflagenvergrößerung der Tagespresse und am Buchmarkt, Etablierung von Telefon, Radio, Film u.a.) und ihren Auswirkungen auf die ‚Produktion’ von Literatur und Theater.

Vor allem aber geht es um die literarischen, theatralen und filmischen Repräsentationen der damit einhergehenden Veränderungen im Zusammenleben. Dazu zählt im Wesentlichen die Bildung von Klassen bzw. einem gesellschaftlichen Gefälle, in dem sich Proletariat und Bürgertum, teils elende Verhältnisse und Dekadenz, gegenüberstehen. Die Perspektive der ‚spectacular reality’ bezieht insofern Fin-de-siècle-Phänomene wie die ‚décadence’, aber auch die des Sich-Bewegens und des Sich-Inszenierens in der Öffentlichkeit mit ein (Dandy, Flaneur, Pariser Nachtleben, Besuche in der Leichenhalle, Pariser Weltausstellung u.a.).

Die Analyse-Gegenstände reichen dementsprechend von ‚Klassikern’, Gustave Flauberts Madame Bovary (1856) oder Charles Baudelaires Lyrik und Essais, bis hin zu ‚Unterhaltungsmedien’; (Boulevard-)Komödien (Eugène Labiche, Georges Feydeau), komischen Operetten und dem frühen Film. Unter den Sekundärtexten ist neben Schwartz’ Spectacular realities allen voran Les règles de l’art von dem Soziologen Pierre Bourdieu zu nennen. Auf dieser Grundlage wird zu diskutieren sein, inwieweit die Literatur und das Theater des 19. Jahrhunderts (zeitliche Spannbreite bes. 1850 bis 1918, teils bis 1950) noch bis heute Einfluss auf unsere Medien(-Gesellschaft) und unsere ‚Mediengewohnheiten’ nehmen. Dieser reicht, so wird es im Seminar gezeigt, bis in die gegenwärtige Massenunterhaltung, betrifft das Theaterstück ebenso wie die Netflix-Serie.

Es wird empfohlen, vor Seminar-Beginn eine Version von 'Madame Bovary' (Gustave Flaubert) anzuschaffen und zu lesen, und zwar in der Ausgabe von Gallimard (Folio Classique). Spätestens in der Sitzung am 29.10. soll der Roman gelesen worden sein.

Das vollständige Seminar-Programm wird in der ersten Sitzung besprochen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
2 Di, 22. Okt. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
3 Di, 29. Okt. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
4 Di, 5. Nov. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
5 Di, 12. Nov. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
6 Di, 19. Nov. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
7 Di, 26. Nov. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
8 Di, 3. Dez. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
9 Di, 10. Dez. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
10 Di, 17. Dez. 2019 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
11 Di, 7. Jan. 2020 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
12 Di, 14. Jan. 2020 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
13 Di, 21. Jan. 2020 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
14 Di, 28. Jan. 2020 12:15 13:45 Ü35 - 00118 Christiane Müller-Lüneschloß
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 19/20) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 18/19) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 19/20) / FRA 014a  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A03 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen (WiSe 18/19) / FRA 014a  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 19/20) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 16/17) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 17) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (WiSe 18/19) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 18) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRA A04 Historische und theoretische Grundlagen der französischsprachigen Literaturen NF (SoSe 19) / FRA 013  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Linguistik) (WiSe 19/20) / FRL 004  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 05 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 06 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 06 (LitWiss) Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 17) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 06 (LitWiss) Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 19) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 07 Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (WiSe 19/20) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
FRL 07 (LitWiss) Grundzüge der Analyse von Sprache, Literatur und Medien (Prüfung Literaturwissenschaft) (SoSe 19) / FRL 003  Réalités spectaculaires: Das Fin de Siècle und die Entstehung der Mediengesellschaft [FRA-A03, -A04, SLM-WB, SG, FRL-05, -06, -07] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Christiane Müller-Lüneschloß Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Christiane Müller-Lüneschloß