63-091 Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Katrin Maria Singer

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 15 | 20

Kommentare/ Inhalte:
Geographisch-methodisches Arbeiten hat vielerei Schnittpunkte mit kreativ-künstlerischen Zugängen zu methodologischer Praktik. Zum einen kann es verstanden werden als eine Materialisierung des Visuell-Räumlichen; die bekanntesten Formen sind in der Geographie Karten, Fotografien, Abbildungen, seltener auch Filme. Zum anderen können auch mittels Wandgemälden, Geschichten, Musik, Feldtagebüchern uvm. Räume über künstlerisch-kreative Interpretationen neu bzw. anders konstruiert werden.

Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt darauf, die aktuell bestehenden kreativ-künstlerischen Möglichkeiten methodischen Vorgehens in der Geographie kennenzulernen, um dann mithilfe dieser Arbeiten eigene kreativ-künstlerische Methoden zu entwickeln und ggf. auszuprobieren. Dabei setzen wir gemeinsam die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen eines solchen Vorgehens in Dialog mit Machtverhältnissen und der eigenen Positionierung als Forscher*in während empirischer Feldarbeit. Von Adobe Illustrator bis hin zu Kreide, Kleber und Schere loten wir dabei die Vielfalt qualitativer Methoden für die Geographie aus.

Lernziel:
_Kennenlernen und erste Anwendung verschiedener kreativ-künstlerischer Methoden
_Auseinandersetzung mit kreativ-künstlerischer Forschung in der Geographie über Lektüre
_ Positionalität und Diskussion von ethischen Fragen zu qualitiatver Forschung
_Raum dafür, wie diese Erkenntnisse in die Schule weiter getragen, bzw. mit Schüler*innen angewandt werden können
_Grafikprogramme, die je nach Interesse mit einbezogen werden können: Adobe Illustrator und ggf. Photoshop
 

Vorgehen:
_Die Übung orientiert sich an den  Interessen der Studierenden im Bereich kreativ-künstlerischer Methoden.
_Überblick methodischen Vorgehens und Einblicke in bereits abgeschlossene Forschungsarbeiten in der Geographie.
_Vorbereitende Lektüre oder ähnliche Aufgaben für die jeweiligen Sitzungen.
_Schwerpunkt liegt sowohl auf praktischer, als auch auf reflexiv-theoretischer Ebene.
 

Literatur:
Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungs- und Teilnahmemodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
2 Do, 24. Okt. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
3 Do, 7. Nov. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
4 Do, 14. Nov. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
5 Do, 21. Nov. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
6 Do, 28. Nov. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
7 Do, 5. Dez. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
8 Do, 12. Dez. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
9 Do, 19. Dez. 2019 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
10 Do, 9. Jan. 2020 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
11 Do, 16. Jan. 2020 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
12 Do, 23. Jan. 2020 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
13 Do, 30. Jan. 2020 14:15 15:45 Geom 740 Dr. Katrin Maria Singer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 18/19) / Geogr-MSc-703  Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum Übungsabschluss 3  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Katrin Maria Singer Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-703  Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum Übungsabschluss 1  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Katrin Maria Singer Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 18/19) / Geogr-MSc-704  Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum Übungsabschluss 3  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Katrin Maria Singer Ja
GEO-MET5 (V2) Quantitative und qualitative Methoden der Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-MSc-704  Künstlerisch-kreative Methoden als Interventionen im Raum Übungsabschluss 1  Übungsabschluss Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Katrin Maria Singer Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung Fr, 31. Jan. 2020 08:00-18:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Katrin Maria Singer