43-012 Gesellschaftliche und individuelle Bedingungen von PuLL (fällt aus!)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jörn Dobert

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 00b1a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 1

Anmeldegruppe: 00b1a

Kommentare/ Inhalte:
Die Institutionen der politischen Erwachsenenbildung sind vielfältig: Die Volkshochschule gehört genauso dazu wie kirchliche Träger und parteinahe Stiftungen. Die Teilnehmenden nehmen die Angebote der politischen Erwachsenenbildung in der Regel freiwillig wahr, ihre Motivation bleibt häufig diffus oder unbekannt.

Das Seminar widmet sich folgenden Frage- und Problemstellungen sowie Herausforderungen: Aufgaben und Selbstverständnis der politischen Erwachsenenbildung, Konzepte und Formate der politischen Erwachsenenbildung, Anforderungen an die politische Erwachsenenbildung.

Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit Partizipation an und Inklusion in demokratische Prozesse von politischer Erwachsenenbildung gefördert und unterstützt werden können? Wie offen ist sie für Zielgruppen, die bisher wenig erreicht wurden?

Lernziel:
Die Studierenden erhalten einen Einblick in Grundfragen der politischen Erwachsenenbildung. Sie bekommen einen Überblick über die „Landschaft“ der politischen Erwachsenenbildung in Hamburg und lernen dabei verschiedene Konzepte und Formate kennen.

Vorgehen:
Einblicke in die Praxis und Gespräche mit Praktiker*innen der politischen Erwachsenenbildung werden ergänzt durch Textarbeit und Diskussionen in der Seminargruppe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Jörn Dobert