43-002 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lukas Eble

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0b1b2

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 32

Anmeldegruppe: AuA EWB

Kommentare/ Inhalte:
Wer ein erziehungswissen­schaftliches Studium aufnimmt, kann nach erfolgreichem Abschluss in das weite, unübersichtliche Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB) beruflich einmünden. Das Seminar bietet einen Einstieg in selbiges, führt in grundlegende Fragestellungen der EB/WB ein und eröffnet durch die gemeinsame Arbeit und Diskussion zentraler Begriffe einen wissenschaftlich fundierten Zugang zum Arbeitsfeld. Neben der gemeinsamen Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten sind Recherche- und Erkundungsaktivitäten geplant.

Lernziel:
Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung eines eigenen, wissenschaftlich gestützten Verständnisses von Erwachsenenbildung als berufliches Handlungsfeld sowie ihrer gesellschaftlichen Verortung.

Literatur:
Faulstich, Peter/Zeuner, Christine (2008): Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten, Weinheim: Beltz.

Wittpoth, Jürgen (2013): Einführung in der Erwachsenenbildung, Opladen: Leske+Budrich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
2 Do, 24. Okt. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
3 Do, 7. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
4 Do, 14. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
5 Do, 21. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
6 Do, 28. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
7 Do, 5. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
8 Do, 12. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
9 Do, 19. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
10 Do, 9. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
11 Do, 16. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
12 Do, 23. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
13 Do, 30. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 527 Lukas Eble
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Lukas Eble