41-076 Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Knut Schwippert

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 00a3a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: Komplexe Methoden Quantitativ

Kommentare/ Inhalte:
Forschungsarbeiten, die auf ein elaboriertes Repertoire von quantitativen Methoden zurückgreifen verstehen, kritisieren bzw. weiterentwickeln zu können, setzt entsprechende methodische bzw. methodologische Kenntnisse voraus. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende, welche das einführende Methoden-Modul (oder äquivalentes) bereits besucht haben. In dieser Veranstaltung bekommen die Studierenden, aufbauend auf die einführenden Veranstaltungen, die Gelegenheit, sich anhand eines Literaturreviews weitergehend und vertiefend mit komplexen quantitativen empirischen Methoden in der Erziehungswissenschaft vertraut zu machen und sich so anspruchsvollen Forschungsarbeiten angemessen nähern zu können.

Vorgehen:
Der Seminarverlauf wird sich der Auseinandersetzung mit aktuellen Beiträgen zur quantitativen Bildungsforschung  widmen. Hierzu suchen sich die Studierenden aus einschlägigen Fachzeitschriften sie individuell interessierende Beiträge heraus und stellen diese uner besonderer Berücksichtigung der hierin verwendeten quantitativen empirischen Methoden dem Seminar vor. Von den TeilnehmerInnen wird neben einer regelmäßigen Teilnahme die regelmäßige Lektüre ausgewählter Texte erwartet.

Die Modulabschlussprüfung wird als Klausur abgenommen.

Literatur:
Empirische Pädagogik / Zeitschrift für Erziehungswissenschaft / Educational and Psychological Measurement / Educational Research and Evaluation / International Journal of Educational Research / Journal of Educational Measurement / Unterrichtswissenschaft / Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie / Zeitschrift für Pädagogische Psychologie

Grundlagenliteratur (zur Wiederholung):
Backhaus, K., Erichson, B., Pline, W. & Weiber, R. (1996). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (8. Aufl.). Berlin: Springer (oder neuere Auflagen)
Dieckmann, A. (2000). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.
Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe). Reinbek: Rowohlt.
Krämer, W. (1998). So lügt man mit Statistik (8. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus.

Weiterführende Literatur:
Bortz, J. (2005). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J. & Lienert, G.A. (1998). Kurzgefaßte Statistik für die klinische Forschung. Ein praktischer Leitfaden für die Analyse kleiner Stichproben. Berlin: Springer.
Lienert, G.A. & Eye, A.v. (1994). Erziehungswissenschaftliche Statistik. Eine elementare Einführung für pädagogische Berufe. Weinheim: Beltz.
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
2 Di, 22. Okt. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
3 Di, 29. Okt. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
4 Di, 5. Nov. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
5 Di, 12. Nov. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
6 Di, 19. Nov. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
7 Di, 26. Nov. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
8 Di, 3. Dez. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
9 Di, 10. Dez. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
10 Di, 17. Dez. 2019 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
11 Di, 7. Jan. 2020 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
12 Di, 14. Jan. 2020 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
13 Di, 21. Jan. 2020 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
14 Di, 28. Jan. 2020 16:00 18:00 VMP 8 R 504 N.N.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 16/17) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 17/18) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 16/17) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Klausur 7  Klausur Di, 28. Jan. 2020, 16:15 - 17:45 Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 17/18) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Klausur 4  Klausur Di, 28. Jan. 2020, 16:15 - 17:45 Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 16/17) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Mündliche Prüfung 7  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 17/18) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Mündliche Prüfung 4  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 16/17) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Referat und Hausarbeit 7  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 17/18) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 18/19) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Klausur, (Referat und) Hausarbeit/ Mdl. Prüfung 3  Klausur Di, 28. Jan. 2020, 16:15 - 17:45 Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
00a3 Methodenmodul Allgemeine Erziehungswissenschaft II (WiSe 19/20) / 00a3a  Komplexe Methoden quantitativer empirischer Untersuchungen Klausur, (Referat und) Hausarbeit/ Mdl. Prüfung 1  Klausur Di, 28. Jan. 2020, 16:15 - 17:45 Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
2  Klausur Di, 11. Feb. 2020, 10:00 - 11:00 Prof. Dr. Knut Schwippert Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Knut Schwippert