56-723 (6 LP) Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Friedrich Geiger

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Mieczyslaw Weinberg

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Das umfangreiche Oeuvre des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, der im Dezember 2019 seinen 100. Geburtstag feiern würde, wird erst seit wenigen Jahren für die Öffentlichkeit neu entdeckt. Seine Musik beeindruckt nicht nur durch kompositorische Meisterschaft, sondern spiegelt darüber hinaus das ‚kurze 20. Jahrhundert‘ mit all seinen Verwerfungen.
Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Polen im Herbst 1939 war Weinberg zunächst nach Minsk geflohen, wo er am Konservatorium ein Kompositionsstudium absolvierte. Im Anschluss gelangte er über Taschkent nach Moskau, wo er bis zu seinem Tode wohnhaft blieb. Als einziger seiner Familie überlebte er die Shoah, und da er im sowjetischen Reich Zuflucht fand, ist seine anfängliche Dankbarkeit gegenüber dem kommunistischen Regime verständlich. Dennoch konnte er sich auch in der Sowjetunion nicht sicher fühlen. Der wachsende Antisemitismus setzte Weinberg unter Druck, und zwei Mal griff der stalinistische Machtapparat direkt auf ihn zu. Dennoch zählte sich der Komponist Zeit seines Lebens nicht zu den verfolgten Künstlern.
Wenngleich Weinberg in Moskau seine künstlerische Heimat fand, so führen seine musikalischen Wurzeln auf die jüdische Tradition zurück. Weinbergs Vater arbeitete an jüdischen Theatern in Warschau und war auch an Aufnahmen jüdischer Musik beteiligt. Deshalb wird ein inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars auf der Frage liegen, wie die Musik der osteuropäischen Juden geklungen und wie sich dieser Einfluss im Gesamtwerk Weinbergs niedergeschlagen hat. Zudem soll näher betrachtet werden, inwiefern sich Momente jüdischer Musik im Werk Schostakowitschs – mit dem Weinberg eng befreundet war – auf den Einfluss Weinbergs zurückführen lassen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird auf Weinbergs Streichquartetten liegen. Grundsätzlich stand das Streichquartett in diametralem Widerspruch zu den ideologischen Vorgaben des sowjetischen Sozialistischen Realismus, galt es doch als Inbegriff bürgerlicher Musikkultur und elitärer Kennerkunst. Wegen der Intimität des Genres war es nicht massentauglich, seine Tradition als Ort des kompositorischen Experiments und der künstlerischen Selbstbefragung rückte es a priori in die Nähe des ,Subjektivismus' und ,Formalismus'. Das Komponieren von Streichquartetten war deshalb für sowjetische Komponisten ein Balanceakt, da das Streichquartett andererseits – nicht zuletzt dank der Quartette Tschaikowksis – auch in der russischen Tradition seinen Platz hatte. In seinen Streichquartetten fand Weinberg einen Ausgleich zwischen den ideologischen Anforderungen und der gattungseigenen Tradition, wobei sich in der wechselnden Gewichtung auch die Wandlungen der Kunstideologie spiegeln.
Schließlich wird das Seminar anhand der Biographie Weinbergs sowie ausgewählter Werke exemplarisch untersuchen, welche kulturpolitischen Phasen die Sowjetunion seit Weinbergs Ankunft in Moskau durchlief und wie sich diese Phasen im Schaffen des Künstlers widerspiegeln.

Dem Seminar angeschlossen werden soll ein Konzert am Ende des Semesters, das den Teilnehmer*innen des Seminars die Möglichkeit bietet, Werke von Weinberg oder von Komponisten aus Weinbergs unmittelbarem Umfeld – z.B. von D. Schostakowitsch, N. Mjaskovskij, G. Sviridov, B. Tschaikowski, N. Pejko u.v.m. – darzubieten bzw. live zu erleben.

Modulkürzel:
HIMW M5, M7, M8, HIMW-NF-M3, HIMW-NF-M4, HIMW-NF-M6
FWB FB-intern, WB 2-WB Kultur
OESt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 18. Okt. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
2 Fr, 25. Okt. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
3 Fr, 1. Nov. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
4 Fr, 8. Nov. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
5 Fr, 15. Nov. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
6 Fr, 22. Nov. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
7 Fr, 29. Nov. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
8 Fr, 6. Dez. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
9 Fr, 13. Dez. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
10 Fr, 20. Dez. 2019 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
11 Fr, 10. Jan. 2020 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
12 Fr, 17. Jan. 2020 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
13 Fr, 24. Jan. 2020 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
14 Fr, 31. Jan. 2020 10:00 12:00 Musikhochschule, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg Prof. Dr. Friedrich Geiger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HIMW (FSB12-13)-M5 Modul Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-24  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW (FSB12-13)-M7 Modul Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (Vertiefung) (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-33  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW (FSB12-13)-M8 Modul Theorie und Praxis der Musik: Schwerpunkt ältere Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-36  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW(FSB12-13)-NF-M3 Modul Theorie und Praxis der Musikgeschichte mit Schwerpunkt ältere Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-24a  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW(FSB12-13)-NF-M4 Modul Theorie und Praxis der Musikgeschichte mit Schwerpunkt neuere Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-24a  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW(FSB12-13)-NF-M6 Modul Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-51  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-M5 Modul M5 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-13-S nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit (6LP) 7  Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) 7  Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-M7 Modul M7 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (Vertiefung) (WiSe 16/17) / HIMW-18-S/EXK nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit (6LP) 7  Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-M8 Modul M8 Theorie und Praxis der Musik: Schwerpunkt ältere Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-20-S/EXK nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit (6LP) 7  Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M3 Modul NF-M3 Theorie und Praxis der Musik: Schwerpunkt ältere Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-28-S/VL+Ü nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) 7  Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M4 Modul NF-M4 Theorie und Praxis der Musik: Schwerpunkt neuere Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-29-S/VL+Ü nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) 7  Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M6 Modul NF-M6 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-32-S nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit (6LP) 7  Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M6 Modul NF-M6 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (SoSe 19) / HIMW-32-S nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit (6LP) 2  Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M6 Modul NF-M6 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-33-S/VL+Ü nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) 7  Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
HIMW-NF-M6 Modul NF-M6 Theorie und Praxis der neueren Musikgeschichte (SoSe 19) / HIMW-33-S/VL+Ü nmg:  Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) Zeitgeschichte, Biographie, Werk Hausarbeit/Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) 2  Klausur oder mündliche Prüfung (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Friedrich Geiger Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Friedrich Geiger