63-027 Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Tobias Schmitt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar Anthropo B

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 7 | 25

Anmeldegruppe: Anthropogeographie B

Weitere Informationen:
Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss vorher abgesprochen werden.

Kommentare/ Inhalte:
Die Schere zwischen reichen, „entwickelten“ Ländern des Globalen Nordens und armen, „unterentwickelten“ Ländern des Globalen Südens geht trotz mehrerer Jahrzehnte der Entwicklungszusammenarbeit und unzähliger Programme, Initiativen und neuen Paradigmen immer weiter auseinander. Zahlreiche Akteure staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen (NGOs), Kirchen, Stiftungen, Unternehmen bis hin zum Militär agieren unter dem Label der Entwicklungszusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Motivationen, Mitteln und Zielsetzungen. Gleichzeitig befassen sich zahlreiche Theorien in ganz unterschiedlichen Disziplinen mit den Ursachen und Wirkungsweisen von Armut und Unterentwicklung und deren Überwindung.

Seit 1979 wurde die geographische Entwicklungsforschung in die deutsche Geographie eingeführt (Bohle 2013, S. 746).  Auch sie beschäftigt sich mit den unterschiedlichen theoretischen Erklärungsansätzen für Entwicklung bzw. Unterentwicklung und den sich daraus ableitenden Handlungsstrategien. In den letzten Jahren sind jedoch Ansätze, die den Entwicklungsgedanken grundsätzlich in Frage stellen (Post-Development-Ansätze) und die die postkolonialen Verwobenheiten und Kontinuitäten der Entwicklungstheorie und –praxis hervorheben (post/dekoloniale Theorien), auch in der Geographie immer mehr beachtet worden.

Grundlage des Seminars ist es, die zentralen entwicklungstheoretischen Ansätze (insbesondere Modernisierungs- und Dependenztheorien), deren historischer Kontext, Analyseansatz und den sich daraus ergebenden Entwicklungsstrategie zu analysieren und zu verstehen. Darauf aufbauend werden wir uns mit Hilfe des Post-Development-Ansatzes und der postkolonialen Theorien mit der grundlegenden Kritik am Entwicklungsansatz auseinander setzen und Fragen nach der (Un)Möglichkeit von Entwicklung und nach der Überwindung einer (eurozentrischen) Entwicklungsperspektive diskutieren.

Bohle, H.-G. (2013): Vom Raum zum Menschen: Geographische Entwicklungsforschung als Handlungswissenschaft. In: Gebhard, H.; Glaser, R.; Radtke, U. & Reuber, P.: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg. S. 746-763.

Lernziel:
Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden die zentralen Entwicklungstheorien kennen und einordnen können. Darüber hinaus soll am Ende des Seminars die grundlegende Problematik des Entwicklungsbegriffs und der sich daraus ableitenden Entwicklungszusammenarbeit deutlich sein. Durch das Seminar soll eine Grundlage geschaffen werden, sich kritisch mit den zahlreichen Facetten der Geographischen Entwicklungsforschung auseinander zu setzen und daran bei künftigen Arbeiten anknüpfen zu können.

Vorgehen:
Die Studierenden werden in Kleingruppen die verschiedenen Seminarthemen bearbeiten. Dabei wird weniger Wert auf reines „Faktenwissen“ als auf eine kritische Auseinandersetzung und Diskussion gelegt. Die stark theoriebasierten Auseinandersetzungen sollen dabei immer mit (aktuellen) Fallbeispielen veranschaulicht werden.

Literatur:
DHAWAN, N. & CASTRO VARELA, M. (2015): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld.
MCEWAN,  C.(2018):  Postcolonialism, Decoloniality and Development.  Routledge.
SACHS, W. (2010): The Development Dictionary. A Guide to Knowledge as Power
ZIAI, A. (2006): Post-Development: Ideologiekritik in der Entwicklungstheorie. In: Politische Vierteljahresschrift, 47 (2): 193–218.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
2 Do, 24. Okt. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
3 Do, 7. Nov. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
4 Do, 14. Nov. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
5 Do, 21. Nov. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
6 Do, 28. Nov. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
7 Do, 5. Dez. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
8 Do, 12. Dez. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
9 Do, 19. Dez. 2019 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
10 Do, 9. Jan. 2020 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
11 Do, 16. Jan. 2020 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
12 Do, 23. Jan. 2020 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
13 Do, 30. Jan. 2020 10:15 11:45 Geom 740 Dr. Tobias Schmitt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-ANT Anthropogeographie (WiSe 19/20) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT Anthropogeographie (WiSe 18/19) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT Anthropogeographie (WiSe 17/18) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit ohne Termin Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (SoSe 19) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 19/20) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 18/19) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
GEO12-ANT-L Anthropogeographie (Lehramt) (WiSe 17/18) / Geogr-404  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
HamBord NF Geo 1 Arbeitsweisen der Geographie (WiSe 19/20) / HamBord Geo Sem A/P  Seminar zur Anthropogeographie B: Entwicklungsforschung (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Tobias Schmitt Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Tobias Schmitt