63-026 Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jan-Axel Wehberg

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar Physische A

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 25

Anmeldegruppe: Physische Geographie A

Weitere Informationen:
Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss vorher abgesprochen werden.

Kommentare/ Inhalte:
Die Ökozonen stehen im hierarchischen System der Erdräume für die größte Einheit, die sich durch wesentliche Charakteristika von angrenzenden Räumen unterscheiden lassen. Zu den bestimmenden Merkmalen gehören Klima, Relief, Böden, Geologie, Pflanzen und Tiere und deren Anpassungsstrategien, Stoffkreisläufe sowie die anthropogene Nutzung. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Wechselwirkungen zwischen klimatischen, landschaftsökologischen und sozioökonomischen Faktoren und Prozessen sowie die Strategien zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der naturräumlichen Ressourcen. Folgende Ökozonen werden behandelt: Polare/subpolare Zone, Boreale Zone, Feuchte Mittelbreiten, Trockene Mittelbreiten, Winterfeuchte Subtropen, Immerfeuchte Subtropen, Tropisch/subtropische Trockengebiete, Sommerfeuchte Tropen und Immerfeuchte Tropen. Methoden zur Erarbeitungen werden in erster Linie Referate und Poster sein. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der ersten Sitzung.

Lernziel:
Vertiefung der Kenntnisse aus der Grundvorlesung zur physischen Geographie A anhand ausgewählter Beispiele. Vermittlung von wissenschaftlichen Methoden und Arbeitsweisen sowie von Aspekten der Literaturarbeit. Übung der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.

Vorgehen:
Die 1-tg. Exkursion ist integraler Bestandteil des Seminars. Während der Exkursion werden Lehrinhalte veranschaulicht, die in den weiteren Seminarverlauf integriert werden. Die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend, eine Freistellung von der Exkursion kann nur aus unabdingbaren Gründen (Krankheit, Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung) erfolgen und muss mit dem Veranstalter abgesprochen werden.

Literatur:
SCHULTZ, J. (2000): Handbuch der Ökozonen. Ulmer, Stuttgart
SCHULTZ, J. (2008): Die Ökozonen der Erde, Ulmer, Stuttgart
WALTER, H.; BRECKLE, S.-W. (1999): Vegetation und Klimazonen. Ulmer Stuttgart
Weitere Titel werden während der ersten Sitzung vorgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
2 Mo, 21. Okt. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
3 Mo, 28. Okt. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
4 Mo, 4. Nov. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
5 Mo, 11. Nov. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
6 Mo, 18. Nov. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
7 Mo, 25. Nov. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
8 Mo, 2. Dez. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
9 Mo, 9. Dez. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
10 Mo, 16. Dez. 2019 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
11 Mo, 6. Jan. 2020 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
12 Mo, 13. Jan. 2020 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
13 Mo, 20. Jan. 2020 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
14 Mo, 27. Jan. 2020 16:15 17:45 Geom 838/39 Dr. Jan-Axel Wehberg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GEO12-PHY Physische Geographie (WiSe 19/20) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY Physische Geographie (WiSe 18/19) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (SoSe 19) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 19/20) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 17/18) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 3  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (SoSe 18) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
GEO12-PHY-L Physische Geographie (Lehramt) (WiSe 18/19) / Geogr-302  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 2  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
HamBord NF Geo 1 Arbeitsweisen der Geographie (WiSe 19/20) / HamBord Geo Sem A/P  Seminar zur Physischen Geographie A: Zonale Großräume der Erde - Ökozonen (mit kleiner Exkursion) Referat und Hausarbeit 1  Referat und Hausarbeit Fr, 31. Jan. 2020, 08:00 - 18:00 Dr. Jan-Axel Wehberg Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Jan-Axel Wehberg