56-132 (3 LP)* MuMgm Kommunikation im Museum: Konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit Führungskräften - gelungener Austausch mit Besuchern

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martina Dillmann

Veranstaltungsart: Blocklehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Kommunikation im M.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 02.09.19, 09:00 Uhr bis Do., 19.09.19, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Mo, 14.10.19, 09:00 Uhr - So, 03.11.19, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 15.11.19) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 3. Fachsemester.

Im umkämpften Arbeitsmarkt für Fachkräfte arbeiten Unternehmen immer gezielter daran, ihre Mitarbeiter zu motivieren, zu fördern und langfristig zu binden. Doch wie sieht das in einer gemeinnützigen Einrichtung wie dem Museum aus, einen Ort, den sich viele Absolventen geisteswissenschaftlicher und kulturmanagerialer Studiengänge dauerhaft als Wunsch-Arbeitsplatz wünschen? Wie wirken sich tiefgreifende Struktur- und Prozessveränderungen und wachsender Erfolgsdruck in den Museen auf die Personalführung und -entwicklung aus? Welche Personalentwicklungsinstrumente stehen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zur Verfügung?

Das Seminar vermittelt Kenntnisse, Methoden und Instrumente der Personalführung und -entwicklung aus Sicht des Museums. Die Themen erfolgreiche Teamzusammenarbeit und Führungsentwicklung sowie Konfliktmoderation stehen im Mittelpunkt. Dabei wird nicht nur die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander behandelt, sondern auch die Kommunikation nach außen mit dem Besucher.


Arbeits- und Prüfungsformen

Regelmäßige Teilnahme, Referat zzgl. einer schriftlichen Ausarbeitung

Literatur:
Einführende Literatur
Personalmanagement und -entwicklung

Bartscher, Thomas / Stöckl, Juliane / Träger, Thomas: Personalmanagement: Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis, München 2012

Becker, Manfred: Personalentwicklung, Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung, in: Theorie und Praxis, 4. aktual. Aufl., Stuttgart 2005

Bemmé, Sven-Oliver: Wir sind ein Team – oder nicht? Teamführung in Kultur- und Medieneinrichtungen, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, Stuttgart / Berlin, E.3.4, S. 1-24

Dillmann, Martina: Soft Skills gefragt. Coaching als Instrument zur Schulung von Service Personal in Museen, in: Dreyer Matthias / Wiese Rolf: Serviceorientierung im Museum, Ehestorf 2012, S. 191-220

Dillmann, Martina / Dreyer, Matthias: Coaching als Instrument der Personalent-wicklung. Bedarf, Einsatzfelder und Anwendungsbeispiele in der Kultur, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, Stuttgart / Berlin 2012, E.310, S. 1-30

Dreyer, Matthias: Zwischen Sensibilisierung und Strategie. Anmerkungen zum Personalmanagement in der Museumslandschaft, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover (Hrsg.), Diskussionspapier 360, Hannover 2007

Dreyer, Matthias / Wiese, Rolf (Hrsg.): Museum und Personal, Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Bd. 54, Ehestorf 2006

Fischer, Walter Boris: Künstler & Co. Mitarbeiterführung in Theatern, Orchestern und Museen, Zürich 2007

Hausmann, Andrea / Murzik. Laura (Hrsg.): Erfolgsfaktor Mitarbeiter. Wirksames Personalmanagement für Kulturbetriebe, Wiesbaden 2012

Hess, Michael / Grund, Sven / Weiss Wolfgang: Crashkurs Personalentwicklung. Mitarbeiter fördern und binden, Freiburg 2018

Henze, Raphaela: Personalmanagement im Kulturbetrieb. Eine Handreichung für Praktiker, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, Stuttgart / Berlin 2011, E.3.8, S. 1-24

Hintz, Asmus: Es gibt keine schlechten Chöre, nur schlechte Dirigenten. Führungsgrundsätze in Kultureinrichtungen, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, E.3.5, Stuttgart / Berlin 2011

Keller, Katrin: Nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung, Berlin 2018

Wiese, Rolf: Neue Ansätze zum Museumsmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Personalführung, in: Mensch und Museum, 1997, S. 103-109

Personalentwicklung, in: KM Magazin, Kultur und Management im Dialog, Ausgabe Nr. 82/ Sept. 2013 unter: https://www.kulturmanagement.net/dlf/505b5772e31d5cfdc37436d5497c1043,1.pdf

Unter www.kulturmanagement.net finden sich weitere Ausgaben des KM Magazins zu verschiedenen Personalentwicklungsthemen, wie z.B. das Heft. „Mitarbeiterbeteiligung", Ausgabe 79, Juni 2013

Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement. Diagnose u. Behandlung von Konflikten in Organisationen, Bern 1980

Schwarz, Peter: Organisation in Nonprofit-Organisationen. Grundlagen, Strukturen,
Bern 2005

Abruzzo, James: Museum ohne Führung? In: Kulturmanagement Magazin. Nr. 18, April, 2008. S. 7-10

Klein, Armin: Leadership im Kulturbetrieb, Wiesbaden 2009

Laufer, Hartmut: Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung: Führungspersönlichkeit - Führungsmethoden - Führungsinstrumente, 11. Aufl., Wiesbaden 2010

Schwarz, Gerhard: Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, analysieren, lösen,
9. Aufl., Wiesbaden 2014

Schwarz, Peter: Führung in Nonprofit-Organisationen zwischen Leadership und Management, in: Supervision, 3, 2002, S. 13-18.

Schwarz, Peter: Management-Prozesse und -systeme in Nonprofit-Organisationen. Entscheidung. Steuerung. Planung. Kontrolle, Bern 2006

Modulkürzel:
56-132 (3 LP)

BA HF: VKKA (fsb13-14)-M 10, WB-Kultur

MA: M7

Zentrales Lehrangebot:
BA ab 07/08
ABK fachbereichsweit, FWB intern
BA ab 12/13
ABK fachbereichsweit (SYS: ABK 3; HIST: ABK2; KG: ABK 3; KA: ABK1; VFG: ABK 2; VKKA: ABK 2/SG; ETH: ABK), FWB intern
BA ab 16/17
WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; VKKA: SG)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 18. Okt. 2019 10:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Martina Dillmann
2 Fr, 17. Jan. 2020 10:00 18:00 ESA W, 220 Dr. Martina Dillmann
3 Sa, 18. Jan. 2020 10:00 18:00 ESA W, 220 Dr. Martina Dillmann
4 Fr, 24. Jan. 2020 10:00 18:00 Exkursion Dr. Martina Dillmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm Kommunikation im Museum: Konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit Führungskräften - gelungener Austausch mit Besuchern 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Dr. Martina Dillmann