58-131 Grundprobleme medizinischer Ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Matthias Gillner

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ethik

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Selten prallen weltanschaulich imprägnierte Überzeugungen so stark aufeinander wie bei den medizin-ethischen Debatten zu Beginn oder am Ende menschlichen Lebens, sei es beim Schwangerschaftsabbruch oder dem therapeutischen Klonen, sei es bei der aktiven Sterbehilfe oder dem selbstbestimmten Sterben überhaupt. Sie zeigt sich auf der gesellschaftspolitischen Ebene vor allem zwischen der organisierten Wissenschaft und den christlichen Kirchen. Ge-genseitige Verdächtigungen von vormodernem Obskurantismus einerseits und szientistischem Fortschrittsglauben andererseits zeugen von einer Spannung zwischen Religion und säkularer Gesellschaft, die sich immer dann entlädt, wenn existentiell relevante Themen auf die politi-sche Tagesordnung gelangen. Oftmals liegen ihnen Differenzen hinsichtlich der inhaltlichen Ausdeutung und Anwendung des für die Geltung von Menschenrechten zentralen (Begrün-dungs-)Begriffs der „Menschenwürde“ zugrunde.
In diesem Seminar sollen anhand verschiedener philosophischer und theologischer Texte die unterschiedlichen Grundüberzeugungen zum Begriff der Menschenwürde reflektiert und de-ren Auswirkungen auf die medizin-ethischen Fragen zu Beginn und am Ende des menschlichen Lebens untersucht werden.
 

Lernziel:

Das Seminar hat das Ziel, medizin-ethische Fragen zu Beginn und am Ende des menschlichen Lebens zu reflektieren und aus christlicher Perspektive eine Orientierungshilfe anzubieten.

Literatur:
Reader wird zu Beginn des Seminars ausgegeben.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 30. Nov. 2019 09:00 15:00 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
2 Sa, 14. Dez. 2019 09:00 15:00 GFW7 - A2030 Dr. Matthias Gillner
3 Sa, 25. Jan. 2020 09:00 15:00 GFW7 - C2081 Dr. Matthias Gillner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Dr. Matthias Gillner