56-1000 (2 LP) Musik und Neurowissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Christiane Neuhaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Was geschieht im Gehirn, wenn wir logisch denken oder kreativ sind, ein Instrument spielen, komponieren oder einfach nur Klänge hören?
Modernste Messtechnik ermöglicht, physiologische Abläufe in Echtzeit abzubilden, dem Gehirn beim Verarbeiten von Reizeindrücken quasi ‚online’ zuzuschauen.
Music and Neuroscience - ein Spezialbereich in den Neurowissenschaften - hat sich Mitte der 1980er Jahre entwickelt und ist bestrebt, sämtliche Funktionsweisen des Gehirns beim Erleben von Musik zu verstehen.

Die Vorlesung stellt den Forschungsbereich im Überblick vor. Sie lernen die anatomischen Grundlagen und funktionalen Abläufe im Gehirn sowie die wichtigsten Messmethoden kennen (EEG, ERP, fMRT, DTI). Wir erarbeiten zentrale Themenfelder wie Musik, Sprache und Gehirn; Kreativität und Neuroästhetik; emotionale Wirkung von Musik und das Limbische System; Links-Rechts-Asymmetrie; Lernen, kortikale Plastizität und mirror neurons; das Gehirn bei veränderten Bewußtseinszuständen (Trance, Schlaf, Meditation) sowie Hirnaktivität beim Instrumentalspiel.
Zielsetzung ist, an Grundlagen und den aktuellen Stand der Forschung heranzuführen. Die Veranstaltung setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Vorgehen:
Uni-Live:3

Literatur:
Jäncke, L. (2005). Methoden der Bildgebung in der Psychologie und den kognitiven Neurowissenschaften. Stuttgart: Kohlhammer.

Spitzer, M. (2008). Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen
Netzwerk. Stuttgart: Schattauer (populärwissenschaftlich).

Modulkürzel:
Zentrales Lehrangebot:
BA ab 07/08
ABK fachbereichsweit, FWB uniweit
BA ab 12/13
ABK fachbereichsweit (SYS: ABK 3; HIST: ABK2; KG: ABK 3; KA: ABK1; VFG: ABK 2; VKKA: ABK 2/SG; ETH: ABK), FWB uniweit, SG
BA ab 16/17
WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; VKKA: SG), SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
2 Di, 22. Okt. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
3 Di, 29. Okt. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
4 Di, 5. Nov. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
5 Di, 12. Nov. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
6 Di, 19. Nov. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
7 Di, 26. Nov. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
8 Di, 3. Dez. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
9 Di, 10. Dez. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
10 Di, 17. Dez. 2019 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
11 Di, 7. Jan. 2020 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
12 Di, 14. Jan. 2020 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
13 Di, 21. Jan. 2020 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
14 Di, 28. Jan. 2020 10:00 12:00 MwInst, Rm 1002 PD Dr. Christiane Neuhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Christiane Neuhaus