56-709 (6 LP) Notationskunde II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Esther Ineke Dubke

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Notationskunde II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Die Visualisierung von Klang in Form von musikalischer Notation wurde seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue praktisch erprobt und theoretisch verhandelt. Diese einführende Übung befasst sich mit mensuralen Aufzeichnungsformen vom 13. bis ins 16. Jahrhundert: Die genaue Kenntnis einzelner Notationsformen der sogenannten ›Franconischen Notation‹ des Spätmittelalters bis hin zur ›Weißen Mensuralnotation‹ der Renaissance sollen darin Grundlage sein für Reflexionen über historische Musiknotation als Schriftkultur und ihre Relevanz für aktuelle schrift- und bildtheoretische Diskurse.
Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind neben regelmäßiger Teilnahme wöchentlich Übertragungsübungen anzufertigen. Die Inhalte des Kurses werden in der letzten Sitzung des Semesters in einer schriftlichen Klausur geprüft.

Modulkürzel:
HIMW-M3, HIMW-NF-M5
MASt
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
2 Mi, 23. Okt. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
3 Mi, 30. Okt. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
4 Mi, 6. Nov. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
5 Mi, 13. Nov. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
6 Mi, 20. Nov. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
7 Mi, 27. Nov. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
8 Mi, 4. Dez. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
9 Mi, 11. Dez. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
10 Mi, 18. Dez. 2019 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
11 Mi, 8. Jan. 2020 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
12 Mi, 15. Jan. 2020 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
13 Mi, 22. Jan. 2020 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
14 Mi, 29. Jan. 2020 12:00 14:00 MwInst Rm 1004 Esther Ineke Dubke
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HIMW (FSB12-13)-M3 Modul Propädeutik zur Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-21  Notationskunde II Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Esther Ineke Dubke Ja
HIMW(FSB12-13)-NF-M5 Modul Theorie und Praxis der älteren Musikgeschichte (WiSe 15/16) / HIMW (FSB12-13)-21  Notationskunde II Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung Esther Ineke Dubke Ja
HIMW-M3 Modul M3 Propädeutik zur Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-10-Ü nk2:  Notationskunde II Klausur (6LP) 6  Klausur (6LP) k.Terminbuchung Esther Ineke Dubke Ja
HIMW-NF-M5 Modul NF-M5 Theorie und Praxis der älteren Musikgeschichte (WiSe 16/17) / HIMW-10-Ü nk2:  Notationskunde II Klausur (6LP) 4  Klausur (6LP) k.Terminbuchung Esther Ineke Dubke Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Esther Ineke Dubke