57-603 Proseminar: Sprachenvielfalt in Afrika

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Henning Schreiber

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Sprachenvielfalt

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Kommentare/ Inhalte:


  • Einführung in die Formen, Entstehungsbedingungen und Auswirkungen der gesellschaftlichen Sprachenvielfalt in Afrika auf SprecherInnen und Sprachen
  • Sprachpraktiken in Afrika vor und nach der Digitalisierung
  • Einführung in soziolinguistische und sprachsoziologische Grundbegriffe


 

Lernziel:


  • Grundkenntnisse zur Sprachenvielfalt in Afrika
  • Kenntnisse über Faktoren individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit in Afrika
  • Kenntnisse über Faktoren individuellen Sprachgebrauchs
  • Kenntnisse zu Sprachpraktiken in Afrika
  • Kenntnisse zu soziolinguistischen Methoden am Beispiel Afrikas


 

Literatur:
Literaturliste wird im Seminar teilweise bereitgestellt, teilweise von SeminarteilnehmerInnen selbst erarbeitet
Einschlägige Literatur findet sich in der AAI-Bibliothek und 9/ASO

 

Modulkürzel:
Diese Veranstaltung kann im Rahmen von folgenden Modulen/Bereichen absolviert werden:

BA-Immatrikulation bis einschl. SoSe 14
Modul: Sprachenvielfalt in Afrika
AFR-E4;  AFR-E4-ERG; AFR-E4-NF; AFR-W

BA-Immatrikulation im/ab WiSe 14/15
AFRSK-E4 (Afrikanistik-Studierende im HF und NF müssen sich zu dieser Pflichveranstaltung im Rahmen des Moduls E4 anmelden)
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und zu Anmeldungen in STiNE


  • Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldehinweise oben bei Modulkürzel
  • für BA-Studierende besteht Anmeldepflicht: Sie müssen sich in STiNE zu der Veranstaltung anmelden, damit Sie teilnahme- und prüfungsberechtigt sind.
  • Für Rückfragen/Fragen zu Anmeldung in STiNE usw. steht Ihnen das AAI-Studienbüro gern zur Verfügung.Hier die Kontaktdaten: http://www.aai.uni-hamburg.de/Studienbuero.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
2 Mo, 21. Okt. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
3 Mo, 28. Okt. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
4 Mo, 4. Nov. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
5 Mo, 11. Nov. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
6 Mo, 18. Nov. 2019 14:15 15:45 WiWi 2163/2168 Prof. Dr. Henning Schreiber
7 Mo, 25. Nov. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
8 Mo, 2. Dez. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
9 Mo, 9. Dez. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
10 Mo, 16. Dez. 2019 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
11 Mo, 6. Jan. 2020 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
12 Mo, 13. Jan. 2020 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
13 Mo, 20. Jan. 2020 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
14 Mo, 27. Jan. 2020 14:15 15:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
15 Mo, 3. Feb. 2020 14:15 15:45 ESA O, Rm 122 Prof. Dr. Henning Schreiber
16 Mo, 3. Feb. 2020 18:15 19:45 ESA O, Rm 222 Prof. Dr. Henning Schreiber
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
AFRSK-E4 Sprachenvielfalt in Afrika (WiSe 14/15) / 19 AFRSK-E4-Sem  Proseminar: Sprachenvielfalt in Afrika 7  Referat und Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Henning Schreiber Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende
Prof. Dr. Henning Schreiber