56-224 (2 LP)* ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jochen Brandt

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN


  • Hinweis zur Teilnehmerbegrenzung/Blockveranstaltung
    Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung. Die Anmeldung (“Vormerkung“) in STiNE ist nur während der 1. Anmeldephase möglich (Mo., 03.09.18, 09:00 Uhr – Do., 20.09.18, 13:00 Uhr).
    Das heißt, für diese Veranstaltung gilt ein besonderes Anmeldeverfahren:
    • Eintragung in die STiNE-Anmeldeliste ist Pflicht
    • Änderungen der LP-Variante sind in der STiNE-Anmeldeliste zu vermerken
    Hier finden Sie mehr dazu:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Hinweis zu den Leistungspunkten und An- und Abmeldungen
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Veränderungen hinsichtlich der LP-Variante einer Lehrveranstaltung können NUR während der Anmeldephase vorgenommen werden!

  • Abmeldungen von Veranstaltungen/Prüfungen sind nach dem Ende der 1. Anmeldephase nur noch darüber möglich, NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste zu stehen!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 18/19. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter: https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar findet im Archäologischen Museum Harburg statt. (Museumsplatz 2, 21073 Hamburg)


Im Rahmen dieser Übung wird es vorrangig darum gehen, Bodendenkmale anhand eines vorhandenen Karten- und Ortsaktenbestandes zu registrieren und anschließend im Gelände aufzufinden und den aktuellen Erhaltungszustand zu protokollieren. Ziel ist es dabei ebenso sehr, den Umgang mit Karten und Archivbeständen zu üben, als auch, eine der verbreitetsten Denkmalkategorien im Gelände zu finden (das ist häufig schwer genug) und aus denkmalpflegerischer  ebenso wie touristischer Sicht zu bewerten.
In einer ersten Phase, die im Helms-Museum stattfinden wird, wird es darum gehen, wie Karten- und Ortsaktenbestände einer Denkmalpflegeinstitution aufgebaut sein können. Dabei spielen Fragen der Archivpflege und Aktenhaltung ebenso eine Rolle wie Kenntnisse über Kartentypen und Koordinatensysteme. Die Teilnehmer sollen in Kleingruppen den bekannten Denkmalbestand einzelner Gemarkungen in der Nordheide aufnehmen. Auch Aspekte der Denkmalpflege und der touristischen Vermarktung von Bodendenkmalen werden dabei zur Sprache kommen.
Im Anschluss werden die Kleingruppen ins Gelände fahren und die Feldarbeiten durchführen. Hierfür sind ein oder zwei ganztägige Aktionen geplant. Abschließend sind die Ergebnisse der Feldarbeit in Besichtigungsprotokollen zu erfassen und in den Archivbestand zu überführen.

 

Vorgehen:
Teilnehmerbegrenzt: max. 12 Teilnehmer

TERMIN, 14:30-16:00 Uhr 16.10.2019 Vorbesprechung, 23.10, 30.10. 29.01., sowie Blockveranstaltung n.V.
Archäologische Denkmalpflege Hamburg Harburg


Modulkürzel:
BA: NF-E1, A1, A2, A3, A4, V1, ABK1, ABK2; WB1, WB2-FV, WB-KULTUR
Master: P1, WP1, WP2, WP3, WP4, FWB

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 14:30 16:00 Dr. Jochen Brandt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG (FSB12-13)-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG [FSB12-13]-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG [FSB12-13]-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG [FSB12-13]-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG [FSB12-13]-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-21  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG(FSB12-13)-E1-NFb Modul E1-NFb Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-30  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung 9  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-09-S/MS/Ü/VL:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-11-S/MS/Ü/VL:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 16/17) / VFG-13-S/MS/Ü/VL:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 16/17) / VFG-15-S/MS/Ü/VL:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-NF-E1 Modul NF-E1 Methodik und Arbeitstechniken Nebenfach (WiSe 16/17) / VFG-21-Ü met:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-19-S/MS/HS/Ü/VL:  ÜE: Geländeübung: Obertägig sichtbare Denkmäler in der Nordheide - Rechtliche Aspekte, Administration, Pflege und Touristik (*Teilnehmerbeschränkt) Studienleistung (2LP) 7  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Dr. Jochen Brandt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Jochen Brandt