41-072 Seminar: Bildung und Erziehung inklusive selbstorganisierter Übung: Bildungsgeschichte transnational: Koloniale Kindheiten (1880-1945)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 00a2a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: BuE

Kommentare/ Inhalte:
Die koloniale Vergangenheit Deutschlands, ihre Nachwirkungen und der erinnerungspolitische Umgang mit ihrem Erbe beschäftigen seit einer Reihe von Jahren Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Das gilt auch für die ehemalige ‚Kolonialmetropole‘ Hamburg. Das Seminar untersucht in postkolonialer Perspektive den Zusammenhang von Erziehung, Sozialisation und Kolonialismus in Deutschland und der Hansestadt vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Drei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: An welchen Orten und in welchen Formen begegnete Kindern und Jugendlichen der Kolonialismus hierzulande? Welche Wissensbestände, Bilder und Vorstellungen der außereuropäischen Welt wurden ihnen vermittelt? Welche Ziele verfolgte die koloniale Erziehung und welche (langfristigen) Folgen lassen sich feststellen? Zu den Themen gehören unter anderem Schule und Schulbücher, Völkerkundemuseen, (Kinder- und Jugend-)Literatur, Film, Völkerschauen sowie Stadtbild und Denkmäler.

Das Seminar findet in Kooperation mit den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Ingrid Lohmann sowie Prof. Dr. Esther Berner und Prof. Dr. Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, statt. An zwei Blockterminen treffen sich alle Studierenden, um ihre jeweiligen transnationalen Perspektiven auf die Bildungsgeschichte um 1900 auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Literatur:
Horst Gründer: Geschichte der deutschen Kolonien. 7., aktualisierte u. erw. Aufl. Paderborn 2018

Joachim Zeller (Hrsg.): Kolonialismus hierzulande. Eine Spurensuche in Deutschland, Erfurt 2007

http://www.hamburg-postkolonial.de/index.html

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
2 Do, 24. Okt. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
3 Do, 7. Nov. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
4 Fr, 15. Nov. 2019 09:30 13:00 An der HSU Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
5 Do, 21. Nov. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
6 Do, 28. Nov. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
7 Fr, 13. Dez. 2019 10:00 14:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
8 Do, 19. Dez. 2019 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
9 Do, 16. Jan. 2020 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
10 Do, 23. Jan. 2020 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
11 Do, 30. Jan. 2020 10:00 12:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann