41-040 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Julia Heimler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a4b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 32

Anmeldegruppe: EBS

Kommentare/ Inhalte:

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Sozialisations- und Bildungsprozessen unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit. Das Seminar führt in wesentliche Begriffe, Theorien und den aktuellen Forschungsstand ein, um anschließend soziale Faktoren, die den Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen beeinflussen, zu analysieren und diskutieren.

Das Seminar ist so konstruiert, dass die Teilnehmenden zu einem selbst gewählten Themenschwerpunkt in Kleingruppen arbeiten. Dabei wird eine wissenschaftliche Fragestellung erarbeitet, für welche anschließend theoretische Zugänge und der aktuelle Forschungsstand aufgearbeitet werden. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden auf einem wissenschaftlichen Poster dargestellt. In der letzten Sitzung wird gemeinsam mit einer weiteren Seminargruppe eine „Tagung“ gestaltet, auf der jede Gruppe ihr Poster präsentiert.


Leistungsanforderungen:
-       Aktive Teilnahme an allen Blockterminen
-       Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
-       Erstellung und Präsentation eines wissenschaftlichen Posters in Kleingruppen
-       Führen eines Forschungstagebuchs über den eigenen Arbeitsprozess

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 22. Nov. 2019 10:00 15:00 VMP 8 R 207 Julia Heimler
2 Fr, 13. Dez. 2019 10:00 18:00 VMP 8 R 207 Julia Heimler
3 Fr, 17. Jan. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 207 Julia Heimler
4 Fr, 31. Jan. 2020 10:00 17:00 VMP 8 R 206 Julia Heimler
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Mündliche Prüfung 6  Mündliche Prüfung ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Mündliche Prüfung 4  Mündliche Prüfung ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Referat und Hausarbeit 8  Referat und Hausarbeit ohne Termin Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
2  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4b  Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Julia Heimler Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Julia Heimler