41-023 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Simone Plöger

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a3c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Qualitative Forschungsmethoden

Kommentare/ Inhalte:
Ethnographische Forschungszugänge erlangen in pädagogischen Kontexten zunehmend an Bedeutung. Ziel einer ethnographischen Forschungshaltung kann es (u.a.) sein, die eigene, professionelle Alltagswelt im Erkenntnisstil des Entdeckens zu „befremden“ und das vermeintlich Selbstverständliche als Ausgangspunkt der Forschung zu machen. Gerade in pädagogischen Kontexten kommen solch vermeintlichen Selbstverständlichkeiten eine bedeutende Rolle zu. 

Lernziel:
Die Studierenden lernen, einen Blick zu entwickeln, der Selbstverständlichkeiten hinterfragt und bekommen dafür gezielte Methoden an die Hand. Im Seminar werden neben methodologischen Grundlagen auch methodisch-praktische Herangehensweisen ethnographischer Forschung thematisiert. Anhand von echten Daten lernen die Studierenden, solche vor dem Hintergrund selbst entwickelter Fragestellungen zu analysieren. 

Vorgehen:
Die je vierstündigen Veranstaltungen teilen sich in vier inhaltliche Themen auf: Nach einer Einführung in die ethnographische Forschung und Datenerhebung werden zwei konkrete Methoden (Teilnehmende Beobachtungen und Interviews) theoretisch betrachtet und erarbeitet. Anschließend erfolgt eine Einführung in mögliche Methoden der Datenauswertung, die anschließend anhand echter Daten eingeübt werden. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 30. Okt. 2019 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
2 Mi, 13. Nov. 2019 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
3 Mi, 27. Nov. 2019 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
4 Mi, 11. Dez. 2019 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
5 Mi, 8. Jan. 2020 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
6 Mi, 22. Jan. 2020 08:00 12:00 VMP 8 R 205 Simone Plöger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 17) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Simone Plöger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 16) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Simone Plöger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 19) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Simone Plöger Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 18) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Simone Plöger Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Simone Carolin Plöger